Interview: Mit Unterstützung in die Ausbildung
Ausbildungsluft schnuppern mit Einstiegsqualifizierung
Rosa macht eine Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten. In einer Einstiegsqualifizierung (EQ) lernte sie den Beruf ein Jahr lang kennen und hat danach einen Ausbildungsvertrag bekommen. Die EQ ließ sie sich anrechnen.


planet-beruf.de: Wie bist du auf den Beruf der Medizinischen Fachangestellten gekommen?
Rosa: Als ich nach Deutschland gekommen bin, habe ich an "Perspektiven für Flüchtlinge (PerF)" teilgenommen. Ich hatte Unterricht in verschiedenen Schulfächern und habe auch Praktika in kleinen Betrieben gemacht. Das Praktikum als Medizinische Fachangestellte hat mir gefallen. Da hat mir ein Lehrer vorgeschlagen, eine Einstiegsqualifizierung (EQ) zu machen.
planet-beruf.de: Was genau ist eine Einstiegsqualifizierung?
Rosa: Ich habe wie die anderen Auszubildenden gearbeitet und bin zur Berufsschule gegangen. Ich hatte aber einen anderen Vertrag. Der EQ-Vertrag ist so ähnlich wie ein Praktikumsvertrag. Als die EQ vorbei war, habe ich mich entschieden, die Ausbildung weiterzumachen. Die Zeit aus der EQ konnte ich für die Ausbildung anrechnen lassen.
planet-beruf.de: Kannst du die Einstiegsqualifizierung empfehlen?
Rosa: Es ist eine gute Idee für junge Menschen, die sich noch nicht sicher sind, was sie machen möchten. In der EQ hat man viel Zeit, den Beruf kennen zu lernen. Sie kann auch ein Einstieg sein, wenn man keinen Ausbildungsplatz bekommen hat.

Die BvB hilft dir, eine Ausbildung zu finden
In einer Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) lernst du Fertigkeiten, die du in verschiedenen Berufen brauchst. Außerdem machst du Praktika. Das Angebot richtet sich auch an Jugendliche mit Behinderung oder Förderbedarf. Über die BvB kannst du außerdem deinen Hauptschulabschluss nachholen. Frage deine/n Berufsberater/in nach passenden Angeboten, wenn du Unterstützung möchtest.
Diese Angebote unterstützen dich während der Ausbildung
Im Programm Ausbildungsbegleitende Hilfen (abH) bekommen Auszubildende zum Beispiel Nachhilfeunterricht. Bei einer Assistierten Ausbildung (AsA) erhältst du z.B. zusätzlichen Unterricht oder eine Ansprechperson, die bei Problemen im Betrieb vermittelt.