Bericht: Überbrückungsmöglichkeiten nach der Schule
Der passende Plan für die Zeit zwischen Schule und Ausbildung
Wenn du noch keinen Ausbildungsplatz gefunden hast, kannst du die Zeit zwischen Schule und Ausbildung sinnvoll überbrücken, etwa durch Freiwilligendienst, Praktikum oder Auslandsaufenthalt. Erfahre, welche Vorteile sich daraus für dich ergeben.

Freiwilligendienst
Bei der Freiwilligentätigkeit engagierst du dich für andere. Dabei erhältst du erste berufliche Eindrücke und lernst deine Stärken kennen. Du kannst dich beispielsweise für Feuerwehren, Umwelt- und Naturschutz sowie für Einrichtungen oder Organisationen einsetzen.
Es gibt folgende Freiwilligendienste:
- Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
- Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)
- Bundesfreiwilligendienst (BFD)
- Freiwilliger Wehrdienst (FWD)
Praktikum
In einem freiwilligen Praktikum lernst du den jeweiligen Arbeitsbereich kennen und sammelst berufliche Erfahrungen. Falls du noch nicht weißt, welcher Beruf zu dir passt, helfen dir Praktika bei der Berufsorientierung. Machst du beim Praktikum einen guten Eindruck, erhöhst du deine Chancen auf einen Ausbildungsplatz.
Auslandsaufenthalt
Es gibt verschiedene Wege ins Ausland. Allerdings solltest du dich aufgrund der aktuellen Corona-Situation unbedingt über die Lage im jeweiligen Land informieren und die Reisewarnungen der Bundesregierung berücksichtigen.
Falls du dich für einen Auslandsaufenthalt entscheidest, kannst du zum Beispiel das FSJ und das FÖJ auch im Ausland leisten. Durch ein Auslandspraktikum erwirbst du berufliche Erfahrungen und lernst eine andere Sprache und Kultur kennen. Möchtest du im sozialen Bereich arbeiten, kannst du beispielsweise als Au-Pair während deines Auslandaufenthalts Erfahrungen im Umgang mit Kindern sammeln.

Pluspunkte im Lebenslauf
Wenn du die Zeit zwischen Schule und Ausbildung sinnvoll nutzt, hilft dir das im Lebenslauf weiter. Durch freiwillige Tätigkeiten oder Praktika lernst du zum Beispiel deine Stärken kennen und erwirbst Soft Skills, die im Berufsleben eine immer wichtigere Rolle spielen.
Denke daran, dir deine Tätigkeiten bescheinigen zu lassen. Das hilft dir bei einer Bewerbung um einen Ausbildungsplatz.
Angebote zur Vorbereitung auf eine Ausbildung
Berufsvorbereitende Angebote wie zum Beispiel die Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB) oder die betriebliche Einstiegsqualifizierung (EQ) helfen dir, berufliches Wissen zu erwerben. Die Bezeichnungen und Inhalte unterscheiden sich in den Bunderländern häufig. Informiere dich dazu bei deiner Agentur für Arbeit.