Burger menu navigation

Basics: Tipps zum Praktikum - vorher und nachher

Dein Praktikum – so klappt's

Du glaubst, nur dein Verhalten während des Praktikums ist wichtig? Nein, auch bei der Vor- und Nachbereitung kannst du auf viele Punkte achten, damit dein Praktikum ein voller Erfolg wird.

Vorher: Infos sammeln und Ziele setzen

Zeit, sich zu informieren!

Weißt du, was dein Praktikumsunternehmen genau macht? Welche Ausbildungen angeboten werden? Falls du noch keine Informationen über deinen Praktikumsbetrieb gesammelt hast, solltest du das unbedingt vor Praktikumsbeginn tun.

Erkundige dich, wie du morgens mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad zu deinem Praktikumsbetrieb kommst und abends wieder heim. Steht die Fahrstrecke fest, kann es an die Kleiderwahl gehen. Bei der Kleidung ist wichtig, dass sie gebügelt und sauber ist. Bist du dir unsicher, frage im Praktikumsbetrieb nach, was dort üblich ist und ziehe dich dementsprechend an. Finde auch heraus bei wem du dich an deinem ersten Tag melden sollst und sei pünktlich. Dann steht einem stressfreien Start in dein Praktikum nichts mehr im Wege!

Fragen über Fragen

Überlege dir Fragen, die du deinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stellen kannst. Auf diese Weise zeigst du Interesse und kannst dich mit einbringen.

Was möchtest du mit dem Praktikum erreichen? Warum machst du dieses Praktikum? Schreib dir deine Antworten am besten auf. Dann kannst du nachher vergleichen, ob du dein Ziel erreicht hast.

Musst du für die Schule einen Praktikumsbericht schreiben? Dann hilft es dir, wenn du schon vor und während des Praktikums die Fragen für den Bericht im Hinterkopf behältst.

Nachher: praktische Erfahrungen sind viel Wert

Wichtige Nachweise

Lass dir unbedingt eine Praktikumsbestätigung von dem Betrieb geben. Die Bestätigung ist wichtig für deine Bewerbungsunterlagen!

Falls du für die Schule einen Praktikumsbericht brauchst, dann schreibe ihn möglichst gleich nach dem Praktikum. So hast du noch alles gut in Erinnerung.

Was nun?

Folgende Fragen solltest du nach dem Praktikum für dich beantworten: Hat mir das Praktikum was gebracht? Habe ich was gelernt? Haben mir die meisten Tätigkeiten gefallen? Ist es wirklich mein Wunschberuf? Wenn du alle Fragen mit "Ja" beantworten kannst, war dein Praktikum ein voller Erfolg!

Wenn du Kritik bekommen oder nicht alles verstanden hast, lass den Kopf nicht hängen - als Praktikant oder Praktikantin kann man gar nicht alles wissen. Überprüfe, ob der Beruf trotzdem etwas für dich ist (z.B. über ein zweites Praktikum) oder suche dir einen Alternativberuf.

Und was mache ich während des Praktikums?

Damit du auch in der Firma eine gute Figur machst, lies dir planet-beruf.de-Tipps zum Verhalten während des Praktikums durch.

Seite bewerten:

Stand: