Burger menu navigation

Einblick in SOZIAL 2023

Sportlicher Einsatz für andere

Mattis (17) übernimmt ein Ehrenamt in der Jugendgruppe der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG) in Bremen. Als Rettungsschwimmer möchte er sich sozial engagieren.

Porträt von Mattis.

Er möchte anderen Menschen helfen:

Mattis

Ehrenamt: Rettungsschwimmer

Mattis schwimmt seit seinem siebten Lebensjahr. Er hat schon seine komplette Schwimmausbildung bei der DLRG gemacht - vom Deutschen Schwimmabzeichen Bronze bis hin zu Gold. Sein Schwimmlehrer hat ihn dann motiviert, bei der ehrenamtlichen DLRG-Jugendgruppe mitzumachen. Dort bringt Mattis Kindern das Schwimmen bei und macht gleichzeitig das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen Silber.

Das lernst du bei der DLRG

Die Schulung zum Rettungsschwimmer findet theoretisch und praktisch statt. "Vom Knoten über Rettungsgeräte bis zur Bootskunde lernen wir alles, was man für die Wasserrettung benötigt. Dazu zählt zum Beispiel ein Mann-über-Bord-Manöver", erklärt Mattis. "Hier üben wir, eine Person aus dem Wasser zu retten, die über Bord gegangen ist."

Im Fokus der DLRG stehen die Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung, die Aufklärung über Wassergefahren und der Wasserrettungsdienst. Die DLRG bildet ihre Einsatzkräfte aber auch im Sanitätsdienst aus. Den Lehrgang zum Sanitätshelfer hat Mattis bereits begonnen.

"Im Sommer treffen wir uns jedes Wochenende am See zum Wachdienst, um auf die Badenden aufzupassen und Menschen vor dem Ertrinken zu bewahren. Wir helfen aber auch bei Verletzungen", erzählt Mattis. Er fügt hinzu: "An der DLRG gefällt mir am besten die Kameradschaft, und dass ich etwas Gutes tun kann. Zum Beispiel Kindern Schwimmen beibringen oder bei Unfällen helfen." Eine Idee für seine berufliche Zukunft hat Mattis schon: Er möchte Sportlehrer werden.

Mitmachen bei einer Jugendgruppe der DLRG

Die DLRG ist eine große Wasserrettungsorganisation. Um mitzumachen, brauchst du kein spezielles Schwimmabzeichen. Wichtig ist, dass du schwimmen kannst und gerne anderen Menschen helfen möchtest. Auf der Seite der DLRG findest du weitere Infos.

Seite bewerten:

Stand: