Für deine Ausbildung sind nicht nur deine Noten wichtig. Auch deine Stärken sollen zum Beruf passen.
Was sind Stärken?
Manche Dinge kannst du gut. Das sind deine Stärken. Lerne deine Stärken kennen! Die Stärken sind wichtig für deine Berufs-Wahl. Hier sind 2 Beispiele:
Stärken im Beruf Fach-Kraft für Gastronomie
Fach-Kräfte für Gastronomie brauchen eine Kommunikations-Stärke. Sie können klar sprechen. Sie hören anderen Menschen gut zu. So können sie leichter Bestellungen aufnehmen. Außerdem empfehlen sie den Gästen Essen und Getränke.
Manchmal gibt es Probleme. Dann brauchen die Fach-Kräfte für Gastronomie eine Konflikt-Stärke. Sie sprechen das Problem offen an. Sie versuchen, das Problem zu lösen.
Stärken im Beruf Anlagen-Mechaniker oder Anlagen-Mechanikerin
Anlagen-Mechanikerinnen und Anlagen-Mechaniker brauchen die Stärke hand-werkliches Geschick. Sie stellen Bau-Teile her. Sie bauen die Teile zu Anlagen zusammen.
Außerdem lesen sie Bedienungs-Anleitungen. Dazu brauchen sie gutes Text-Verständnis.
Mit der Reha-Beratung zum Wunsch-Beruf
Es gibt Hilfs-Mittel und Arbeits-Platz-Anpassungen. So kannst du deinen Wunsch- Beruf mit einer Behinderung machen. Die Reha-Beratung hilft dir dabei.
Frage in deiner Schule nach den Sprech-Zeiten. Du besuchst gerade keine Schule? Dann mach einen Termin bei der Berufs-Beratung aus.


