Entdecke deine beruflichen Stärken mit dem kostenlosen Berufsorientierungstest der Bundesagentur für Arbeit. Finde heraus, welche Ausbildungen und welches Studium zu dir passen.

Check-U: Der Berufsorientierungstest
Dieser Artikel beschreibt:

Jetzt loslegen
Bei deiner Berufswahl geht es um deine berufliche Zukunft. Nimm dir also Zeit. Unser Berufstest dauert circa 80 Minuten und er speichert alles automatisch. Du kannst jederzeit pausieren und mit deinem persönlichen Zugangscode zu Check-U zurückkehren.
Entdecke Check-U mit den Influencern Luca und Sandra
Check-U: in 3 Schritten zum Wunschberuf
Dein Kompetenz-Check
Entdecke, welche Stärken du hast!
Die Ergebnisse deines Kompetenz-Checks werden in deinem persönlichen Stärkenprofil zusammengefasst. So hast du deine Stärken immer auf einen Blick!
Deine Personalisierung
Nenne uns deine Kompetenzen, bevorzugten Arbeitsbedingungen und Berufsfelder, die dich interessieren. Dadurch können wir dich bei deiner Berufswahl besser unterstützen.
Deine Ergebnisse
Erfahre, welche Ausbildungen (ab Klasse 8) und Studienfächer (ab der 10. Klasse) am besten zu dir passen. Und wenn das Richtige dabei ist, kannst du direkt nach Ausbildungsangeboten und Studiengängen suchen.
Der Berufsorientierungstest für deine Zukunft
Eine Ausbildung im Betrieb, in der Schule oder doch lieber ein Studium: Den meisten Jugendlichen fällt es schwer, sich für einen Weg zu entscheiden. Und genau dabei hilft dir Check-U!
Check-U ist ein kostenloser Berufswahltest für Schülerinnen und Schüler ab 13 Jahren. Der Berufstest hilft dir, eine Entscheidung für deine berufliche Zukunft zu treffen. Du kannst Check-U durchgehend auf deinem Smartphone bearbeiten, oder auch auf jedem anderen Gerät.
Du bist bei Check-U genau richtig, wenn du wissen willst:
- was deine beruflichen Stärken und Interessen sind
- welche Ausbildung am besten zu dir passt
- welches Studium zu dir passt
- welche Alternativen es zu deinem Wunschberuf gibt
Hinweis für Schülerinnen und Schüler mit Einschränkungen
In Check-U werden keine gesundheitlichen Daten erfasst. Falls du gesundheitliche Einschränkungen hast, passen die Vorschläge möglicherweise nicht zu dir.
Wenn du Seheinschränkungen hast und technische Hilfsmittel wie eine Braillezeile oder einen Screenreader nutzt, ist Check-U leider nicht für dich geeignet. Wir empfehlen dir ein persönliches Beratungsgespräch, um Alternativen zu Check-U zu besprechen.
Weitere Infos zum Berufsorientierungstest Check-U
Informiere dich zu der Bearbeitung, dem Aufbau des Tests und den Ergebnissen: Häufig gestellte Fragen.
So kannst du nach Check-U weitermachen
Besprich deine Ergebnisse mit einer Berufsberaterin oder einem Berufsberater bei einem kostenlosen Beratungsgespräch in deiner örtlichen Agentur für Arbeit.
Wichtig:Noch Fragen? Wir helfen dir gerne weiter - telefonisch unter 0800 4 555500 (gebührenfrei) oder über unser Kontaktformular.