Karriere mit Ausbildung: Weiterbilden
Beruflich aufsteigen - gewusst wie!
Deine Berufsausbildung ist der erste Schritt ins Arbeitsleben. Aber du solltest deine beruflichen Kenntnisse laufend ausbauen und erneuern. Und zwar über dein gesamtes Berufsleben hinweg. So kannst du deinen Arbeitsplatz sichern und hast Aufstiegsperspektiven.

Lebenslanges Lernen
Das Arbeitsleben stellt immer wieder neue Anforderungen an dich. Neue Technologien oder wirtschaftliche Veränderungen erfordern, dass du zusätzliches Fachwissen erwirbst oder mit neuen Computerprogrammen umgehst. Das heißt: Das Lernen hört nie auf. Aber keine Bange: Die Bundesagentur für Arbeit unterstützt dich dabei.
Eine Broschüre für den Durchblick
Für alle, die bereits den Entschluss zur Weiterbildung getroffen haben, lohnt sich der Blick in die Broschüre durchstarten - Weiter durch Bildung (PDF) (Download des PDFs).
Dieses Heft hilft dir herauszufinden, wo du beruflich gerade stehst, beispielsweise durch Checklisten. Außerdem klärt es dich über die Unterschiede beruflicher Weiterbildungen auf und zeigt dir finanzielle Fördermöglichkeiten.
Welche Weiterbildung und wo überhaupt?
Wenn du gar nicht weißt, welche konkreten Weiterbildungen es für deinen Beruf gibt, dann klicke auf https://con.arbeitsagentur.de/prod/wbsuche/ bzw. www.arbeitsagentur.de/berufsausbildung. Gib deinen Ausgangsberuf ein und schau nach, welche Möglichkeiten zu dir passen. Die Suche kannst du auf deine Region eingrenzen, oder du recherchierst bundesweit. Die Weiterbildungssuche beziehungsweise die Suche nach schulischen Ausbildungsangeboten listet alle Bildungsangebote inklusive Adressen auf.
Tipp
Du möchtest dich zu neuen beruflichen Möglichkeiten inspirieren lassen oder herausfinden, welche Entwicklungsmöglichkeiten zu dir passen? Dann nutze das Erkundungstool New Plan der Bundesagentur für Arbeit.
Mehr Infos
Im BERUFENET findest du konkrete Weiterbildungen für deinen Ausbildungsberuf. Gib dazu deinen Ausbildungsberuf ein und klicke auf Perspektiven.
Stand: