Datenschutz
Datenschutzerklärung
Einleitung
Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung des Internetangebots planet-beruf.de der Bundesagentur für Arbeit (BA).
Sie erhalten Hinweise, wie Sie die verantwortliche Stelle und die Datenschutzbeauftragte der BA kontaktieren können und welche Rechte Sie in Bezug auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten haben.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt - insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung - identifiziert werden kann.
1. Verantwortlicher (Art. 4 Nr. 7 DSGVO)
Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Bundesagentur für Arbeit, vertreten durch den Vorstand, Regensburger Str. 104, 90478 Nürnberg.
Verantwortlicher Auftragnehmer:
BW Bildung und Wissen Verlag und Software GmbH, vertreten durch die Geschäftsführerin, Südwestpark 82, 90449 Nürnberg.
2. Datenschutzbeauftragte/r
Bei konkreten Fragen zum Schutz Ihrer Daten wenden Sie sich bitte an die Datenschutzbeauftragte der Bundesagentur für Arbeit:
Bundesagentur für Arbeit, Stabsstelle Datenschutz, Datenschutzbeauftragte, Regensburger Str. 104, 90478 Nürnberg
Zentrale.Datenschutz(at)arbeitsagentur(dot)de
Alle Informationen hinsichtlich der Informationen zur Datenerhebung nach Art. 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union (DSGVO) finden Sie unter:
3. Art der verarbeiteten Daten, Zwecke der Verarbeitung, Rechtsgrundlagen und Speicherdauer
3.1.1 Log-Dateien
Zweck:
Gewährleistung der Netz- und Informationssicherheit
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (EG 49)
Speicherdauer:
2 Jahre
Bei jedem Besuch dieser Internetseite der BA werden Daten verarbeitet, die zur Bereitstellung des Angebotes erforderlich sind. Dies sind:
• Typ und Version Ihres Internet-Browsers
• verwendetes Betriebssystem
• IP-Adresse des Nutzers
• IP-Adresse und Name des Servers
• Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
• HTTP-Protokoll und -Status
• übertragene Datenmenge
• Dateipfad
• Meldung, ob der Zugriff/Abruf erfolgreich war
• aufgerufene Seite unseres Internetangebotes/Name der abgerufenen Datei
• Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
3.1.2 Webanalyse (Webtracking; Nutzungsverhalten), z.B. Tags, Pixel etc.
Ihr Besuch dieser Website wird aktuell von einer Webanalyse Software erfasst.
Eine statistische Auswertung Ihres Besuchs erfolgt nur, wenn Sie die Cookie-Art "Statistik" ausgewählt und die Auswahl bestätigt haben.
Ansonsten findet keine Auswertung statt.
Ihre Einstellungen können Sie über den Link ändern: Cookie Einstellungen
Für die statistische Besucherauswertung der Webseite wird eine Webanalyse-Software eingesetzt. Damit wird das Besucherverhalten auf der Plattform anonym ausgewertet. Rückschlüsse auf die Identität der "Nutzer" sind nicht möglich.
Zweck:
Optimierung des Online-Angebotes (Erkennen von Stärken und Schwächen der Online-Präsenz; Verringerung von Abbrüchen; kundenfreundliche Gestaltung; Abstimmung des Angebotes auf die Zielgruppe usw.)
Personenbezogene Daten werden vor der Verarbeitung und Speicherung anonymisiert.
Speicherdauer (der anonymisierten Daten):
dauerhaft
3.1.3 Cookies
Zweck:
Optimierung des Online-Angebotes (Erkennen von Stärken und Schwächen der Online-Präsenz) durch:
• Nutzeridentifikation (Session-Cookie)
• Individuelle Einstellungen/Personalisierung (Sprache, Schriftgröße, angebotene Inhalte)
• Surfverhalten
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO i.V.m. § 3 BDSG
Sie können der künftigen Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen. (Art. 21 DSGVO)
Speicherdauer:
2 Jahre, bei Session-Cookies erfolgt die Löschung beim Beenden der Sitzung.
3.2 Erhebung personenbezogener Daten im Rahmen der Kontaktaufnahme
Zweck:
Verwendung eines Kontaktformulars, Kontaktaufnahme per Fax, Telefon und E-Mail
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Sie können der künftigen Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen. (Art. 21 DSGVO)
Speicherdauer:
Entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen
Bei Fragen zum Datenschutz auf planet-beruf.de können Sie sich an redaktion(at)planet-beruf(dot)de wenden.
Mehr zum Datenschutz der Bundesagentur für Arbeit unter:
3.3 Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Informationsbereitstellung
Zweck:
Bei der Bereitstellung eines Newsletters
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen durch Abbestellen des Newsletters zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO):
Newsletter Eltern:
https://planet-beruf.de/eltern/service/newsletter-fuer-eltern/
Newsletter BO-Coaches:
https://planet-beruf.de/bo-coaches/staerken-entdecken/newsletter-bo-coaches/
Newsletter Lehrer:
https://planet-beruf.de/lehrerinnen/service/newsletter-fuer-lehrkraefte/
Speicherdauer:
Bis Widerruf durch Abonnenten
Stand: 24.09.2020