Der richtige Studiengang ist der erste Schritt zum Studium. Hier bekommst du Tipps, wie du ihn findest – und Unterstützung, falls es nicht sofort klappt.


Diese Seite beschreibt folgende Themen:
Der richtige Studiengang ist der erste Schritt zum Studium. Hier bekommst du Tipps, wie du ihn findest – und Unterstützung, falls es nicht sofort klappt.


Du willst ein duales Studium machen? Dann nutze die Jobsuche der Bundesagentur für Arbeit und finde passende Ausbildungsbetriebe.

Nicht jede Bewerbung führt sofort zum Erfolg. Wir verraten dir, was du im Falle einer Absage tun kannst.
Manchmal läuft im Studium nicht alles rund. Wichtig ist: Du musst damit nicht allein klarkommen. Hier findest du Infos und Anlaufstellen, die dich unterstützen.

Es gibt viele Wege, die zum Wunschberuf und Wunschstudium führen. Hier erhältst du reale Einblicke und Tipps von Studierenden und Expertinnen und Experten.

Am 19. November öffnet die Hochschule Konstanz (HTWG) ihre Türen für dich. Komm von 10 bis 20 Uhr am Campus vorbei oder schalte dich online dazu. Informiere dich über die angebotenen Studiengänge, z.B. im Bereich Architektur und Design, Informatik oder Ingenieurwesen. Freu dich auf Infos zum Studienaufbau und zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren. Du hast die Möglichkeit, mit anderen Studierenden sowie Dozentinnen und Dozenten ins Gespräch zu kommen. Sie beantworten deine Fragen zu den späteren Berufsaussichten. Du möchtest vor Ort teilnehmen? Dann melde dich vorher an. Wenn du online teilnimmst, ist keine Anmeldung nötig.
Auf der Webseite der HTWG Konstanz erhältst du weitere Infos.
Viele Hochschulen in Deutschland unterstützen Studienanfängerinnen und -anfänger beim Einstieg ins erste Semester. Zahlreiche Fachbereiche bieten vor Studienbeginn Vor- oder Brückenkurse an. Damit kannst du gezielt Wissenslücken etwa in MINT-Fächern wie Mathematik, Informatik oder Elektrotechnik schließen. Das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) hat untersucht, dass viele Fachbereiche umfangreiche Unterstützungsangebote oder Begleitprogramme (Monitoring) bereitstellen. Du möchtest dich genauer informieren?
Lies dir alle Informationen auf der CHE-Webseite durch.
Du interessierst dich für Künstliche Intelligenz und digitale Produktion? Im Studiengang Künstliche Intelligenz und industrielle Digitalisierung der Hochschule Heilbronn lernst du, wie smarte Sensoren, vernetzte Maschinen und automatisierte Qualitätskontrolle in modernen Fabriken zusammenspielen. Du analysierst komplexe Produktionssysteme und programmierst KI-basierte Anwendungen. Dabei erhältst du Wissen in den Bereichen Bildverarbeitung, Automatisierungstechnik, Digitalisierung und digitaler Zwilling. Ob der Studiengang zu dir passt, erfährst du im Hochschulorientierungssemester (HORSE) der Hochschule Heilbronn. Es startet am 9. März 2026, Bewerbungen sind ab Mitte November möglich.
Mehr Informationen findest du auf der Website der Hochschule Heilbronn.