Ausbildung oder Schule
In den Beruf oder weiter zur Schule?
Einen weiteren Schulabschluss oder lieber einen Berufsabschluss - jedes Jahr stehen viele Jugendliche vor dieser Frage. Die meisten entscheiden sich für eine Berufsausbildung. Aber welcher Weg ist der richtige für dich?
Zunächst solltest du dir überlegen, ob du gerne zur Schule gehst oder es kaum erwarten kannst, selber Geld zu verdienen. Eine Ausbildung macht dich schneller unabhängig, dafür kannst du mit einem höheren Schulabschluss aus einem größeren Angebot von Ausbildungsmöglichkeiten wählen.
Ohne Noten läuft nichts!
Egal, ob du einen weiteren Schulabschluss planst oder einen Ausbildungsplatz suchst: die Noten sollten stimmen. Für eine Ausbildung zählen zudem Praktika und eine frühzeitige Bewerbung. Möchtest du weiter zur Schule, heißt es lernen, lernen, lernen, um so gut wie möglich vorbereitet zu sein.
Bildungswege in deinem Bundesland
Bildung ist Ländersache. Das heißt, jedes Bundesland in Deutschland gestaltet sein Bildungssystem nach seinen Vorstellungen. Dein/e Berufsberater/in kennt das System in deinem Bundesland. Er/Sie hilft dir bei Fragen weiter.

... oder Ausbildung.

... oder Ausbildung.
Ausbildung plus Schulabschluss - das geht!
Du kannst auch beides verbinden: Startest du zum Beispiel mit einem Hauptschulabschluss in die Ausbildung, erhältst du - wenn deine Leistungen gut genug sind - mit dem Berufsabschluss einen Abschluss, der dem mittleren Bildungsabschluss gleichgestellt ist. So schlägst du zwei Fliegen mit einer Klappe.
Schulabschluss nachholen
Auch wenn du die Schule ohne Abschluss verlassen hast, ist noch nicht aller Tage Abend: Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen Schulabschluss nachzuholen. Falls du keinen Ausbildungsplatz bekommen hast, kannst du beispielsweise den Hauptschulabschluss in einem Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) erwerben. Auch höhere Abschlüsse kannst du später noch nachholen, etwa über eine Abendrealschule oder eine Fachoberschule.
Bildungsangebot finden
Schulen bzw. Bildungsangebote für weiterführende Abschlüsse findest du z.B. auf KURSNET - Das Portal für berufliche Aus- und Weiterbildung. Doppelqualifikationen, also etwa einen Berufsabschluss und einen höheren Schulabschluss, kannst du auf www.ausbildungplus.de suchen.
Mehr Infos
Mehr zum Thema Berufsberatung findest du auf der
Unter 0800 4 5555 00 kannst du telefonisch einen Termin mit der Berufsberatung vereinbaren (der Anruf ist für dich kostenfrei).