Infotext: Informationen zur Berufswahl im BiZ
Zu Besuch im BiZ
Das Berufsinformationszentrum (BiZ) ist deine Anlaufstelle im Orientierungs- und Bewerbungsprozess. Du findest hier viele Informationen zu Berufen und zum Thema Berufswahl. Schau doch einfach mal vorbei.


An vier Themeninseln kannst du dich informieren:
Besonders der Bereich Ausbildung und Studium ist für dich interessant. Hier findest du viele Ausgaben vom Berufswahlmagazin und die planet-beruf.de-Infomappen zu 28 Berufsfeldern. Wenn du dich etwa für Computer interessierst, holst du dir die Mappe "Computer und Informatik" aus dem Regal und liest nach, welche Aufgaben und welche Berufe es in diesem Berufsfeld gibt.
Die Themeninsel Bewerbung ist ebenfalls eine tolle Anlaufstelle. Hier gibt es Computerarbeitsplätze, an denen du deine Bewerbungsunterlagen erstellen kannst. Wenn du Fragen hast, wende dich einfach an die BiZ-Mitarbeiter/innen.
Wenn du an einem längeren Auslandsaufenthalt interessiert bist, dann ist der Themenbereich International genau das Richtige für dich.
Die Themeninsel Arbeit und Beruf besuchst du vielleicht erst zu einem späteren Zeitpunkt. Zum Beispiel, wenn du dich für eine berufliche Weiterbildung interessierst.
Veranstaltungen im BiZ
Du kannst im BiZ viele Veranstaltungen zu Ausbildung und Berufswahl besuchen. Es gibt zum Beispiel Bewerbungsworkshops oder Informationsveranstaltungen zu Ausbildungsangeboten.
Aktuelle Info
Wegen der Corona-Pandemie sind die Berufsinformationszentren derzeit geschlossen. Manche Veranstaltungen finden online statt. Die Berufsberatung ist für dich da. Du kannst über das Kontaktformular einen Termin für ein telefonisches Beratungsgespräch vereinbaren.
Tipp
Berufserkundungsbogen (PDF) zu den Infomappen und berufsfeldinfo.de
Berufserkundungsbogen (PDF) in einfacher Sprache zu den Infomappen
Berufserkundungsbogen (PDF) in einfacher Sprache zu berufsfeld-info.de
Dein BiZ vor Ort: Adressen und Öffnungszeiten in der Dienststellensuche der Bundesagentur für Arbeit
Video
Weitere Infos im Netz
Download
Den gesamten Beitrag aus "Berufswahlmagazin 03/19" als PDF-Datei herunterladen: