Tipps: Hier bist du richtig
Die Berufsberatung richtig nutzen
Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit hilft dir bei der Suche u.a. nach einem passenden Ausbildungsplatz. Sie zeigt dir aber auch, welche Möglichkeiten du nach deinem Schulabschluss hast. Hier erfährst du, wie du die Berufsberatung nutzen kannst.


Ein Termin bei einem/einer Berufsberater/in der Agentur für Arbeit hat den Vorteil, dass du dich ganz individuell beraten lassen kannst. Erkunde doch vor deinem Termin das BERUFE-Universum. Deine Ergebnisliste kannst du dann gleich zum Gespräch mitbringen. So findest du heraus, welche Ausbildungsberufe gut zu dir und deinen Stärken passen.
Der/die Berufsberater/in sucht mit dir nach Ausbildungsangeboten in deiner Nähe. Außerdem bekommst du Tipps, wie du dich am besten für diese Berufe bewirbst.
Vereinbare einen Termin
Die Berufsberater/innen der Agentur für Arbeit kommen auch an deine Schule. Hier kannst du in einer der Sprechstunden persönlich mit ihnen über deine berufliche Zukunft reden. Oder du machst über die Hotline oder das Kontaktformular der Agentur für Arbeit einen persönlichen Gesprächstermin aus.
Weitere Informationen findest du hier:

Den richtigen Beruf finden
Vielleicht hast du dich schon auf freie Ausbildungsstellen beworben aber hattest keinen Erfolg. Am besten nimmst du deine Bewerbungsunterlagen mit, wenn du bei deinem/deiner Berufsberater/in bist. So kann er/sie dir sagen, was du bei den nächsten Bewerbungen besser machen kannst. Gemeinsam überlegt ihr, ob der Beruf auch wirklich für dich geeignet ist. Vielleicht schlägt er/sie dir dann auch Alternativen vor.
Du kannst auch deine Eltern zum Termin der Berufsberatung mitnehmen. Sie erfahren hier, wie sie dich bei der Suche nach einem Ausbildungsberuf unterstützen können.
Unterstützung durch passende Angebote
Der Berufspsychologischen Service (BPS) bietet psychologische Testverfahren an, damit z.B. Jugendliche mit einer (Lern-)Behinderung ein geeignetes Ausbildungsangebot finden. Nutze hier den Berufswahltest.
Mehr Infos findest du unter
Berufspsychologischer Service der BA
Über den BPS kann auch geklärt werden, ob du für deinen Wunschberuf gesundheitlich geeignet bist. Bei Bedarf kann dann der Ärztliche Dienst eingeschaltet werden, um dich zu untersuchen und eine Einschätzung abzugeben.
Veranstaltungen in deiner Nähe
Die Berufsberatung bietet zusätzlich Veranstaltungen zu bestimmten Themen an. Sie finden im Berufsinformationszentrum (BiZ) in deiner Nähe statt.
In der Veranstaltungsdatenbank kannst du nach passenden Angeboten suchen:
Aktuelle Info
Wegen der Corona-Pandemie findet die Berufsberatung derzeit telefonisch statt. Du kannst über das Kontaktformular einen Termin vereinbaren.
Kontaktformular
Weitere Infos im Netz
Antworten auf die wichtigsten Fragen an die Berufsberatung findest du auf dem Youtubekanal der Bundesagentur für Arbeit.
Youtube-Playlist: Fragen an die Berufsberatung
Youtube-Playlist: Podcast mit den Berufsberatern Janika und Kai