Lösungen: Berufswahlmagazin 4/2017
Auflösung des Arbeitsblatts
Lösungen zum Arbeitsblatt auf Seite 20: Welcher Beruf passt zu welchem Ehrenamt?
Ehrenamtliches Engagement | Möglicher Beruf | Begründung |
---|---|---|
FÖJ (Freiwilliges Ökologisches Jahr) | Tierwirt/in | Im FÖJ auf einem Bauernhof arbeitet man mit Tieren und kann diese Erfahrungen z.B. in eine Ausbildung zum/zur Tierwirt/in einbringen. |
Nachhilfe/Tätigkeit als Tutor/in | Erzieher/in | Wenn man anderen Schülerinnen und Schülern Nachhilfe gibt oder sie als Tutor/in betreut, lernt man, wie man mit jüngeren Menschen umgeht und sie motiviert. Das ist nützlich für eine spätere Ausbildung zum/zur Erzieher/in. |
Schulsanitätsdienst | Notfallsanitäter/in | Als Schulsanitäter/in sammelt man erste Erfahrungen im Umgang mit kranken oder verletzten Menschen. Man erwirbt Fähigkeiten in Erster Hilfe, die man dann in einer Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter/in einsetzen kann. |
FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) | Altenpfleger/in | Im FSJ in einem Altenheim betreut man alte Menschen und kann diese Erfahrungen in eine Ausbildung zum/zur Altenpfleger/in einbringen. |
Verkehrshelfer/in | Polizeivollzugsbeamt(er/in) (mittl. Dienst) | Schülerlotsen schützen Grundschüler/innen vor den Gefahren des Straßenverkehrs. Dabei kann man Erfahrungen sammeln und Fähigkeiten erwerben, die in einer Ausbildung als Polizeivollzugsbeamt(er/in) weiterhelfen. |
Streitschlichter/in | Kaufmann/-frau für Dialogmarketing | Als Streitschlichter/in versucht man, die Argumente der Konfliktparteien zu verstehen und zwischen ihnen zu vermitteln. Diese Fähigkeiten kann man später gut beim Umgang mit Kunden im Callcenter anwenden. |
Mehr Infos
Du möchtest noch mehr über die einzelnen Berufe erfahren? Hier findest du alle Informationen:
» gewünschten Ausbildungsberuf wählen.
Download
Den gesamten Beitrag aus "Berufswahlmagazin 04/17" als PDF-Datei herunterladen: