Tipps: Der Weg in eine schulische Berufsausbildung
Die richtige Vorbereitung ist entscheidend
Du möchtest Fremdsprachenkorrespondent/in oder Medizinisch-technische/r Assistent/in werden? Diese und noch viele weitere Ausbildungsberufe können nur an einer Berufsfachschule gelernt werden. Was das für dich bedeutet, liest du im folgenden Beitrag.

Einige Berufe werden nicht im dualen System ausgebildet. Wenn du dich für eine schulische Ausbildung entschieden hast, musst du einiges beachten. Mit unseren Tipps bist du gut vorbereitet:

- Finde eine Berufsfachschule, die zu dir passt. Die Schule sollte nicht zu weit von deinem Wohnort entfernt sein. Du solltest aber auch ein Auge auf anfallendes Schulgeld, v.a. bei privaten Schulen haben. Auch Ausbildungsbeginn und Zulassungsvoraussetzungen können sich unterscheiden. Informiere dich daher auf der Homepage der jeweiligen Berufsfachschule über die Voraussetzungen.
- Melde dich rechtzeitig an. Wenn du dich für eine Schule entschieden hast, musst du die Anmeldefrist einhalten. Deshalb solltest du dich frühzeitig darüber informieren. Du bist auf der sicheren Seite, wenn du ein Jahr vor deinem Ausbildungsbeginn damit beginnst.
planet-beruf.de regional
Nutze das Angebot von planet-beruf.de regional, um eine Schule in deiner Nähe zu finden.
Gib einfach deinen Wohnort ein und suche nach deinem Wunschberuf, dann bekommst du alle Berufsfachschulen angezeigt, die den Beruf in deiner Nähe ausbilden.

- Kümmere dich um die nötigen Bewerbungsunterlagen. Bei manchen Schulen können z.B. Vorpraktika nötig sein. Diese solltest du frühzeitig absolvieren, damit du sie bei der Anmeldung nachweisen kannst.
- Mache dir Gedanken über die Finanzierung der Ausbildung. Da du bei der schulischen Ausbildung kein Geld verdienst, musst du dennoch deinen Lebensunterhalt bezahlen können. Staatliche Hilfe bekommst du z.B. durch BAföG. Den Antrag dafür kannst du online oder bei einem zuständigen Amt in deiner Nähe stellen. Beachte aber auch hier die erforderlichen Fristen. Auch ein Bildungskredit kann dir bei der Finanzierung helfen.
- Nutze die Möglichkeiten der schulischen Ausbildung. Oft kannst du an den Berufsfachschulen auch höhere Bildungsabschlüsse nachholen.
Wenn du diese Punkte berücksichtigst, steht deinem Start in eine schulische Berufsausbildung nichts mehr im Weg.
Download
Download
Der Begleiter für die Berufswahl:
Den Berufswahlfahrplan gibt es auch in zehn Fremdsprachen:
Mehr Infos
Weitere Infos im Netz
Schulische Ausbildungen finden
Finanzielle Hilfen finden