Fahrplan zur schulischen Ausbildung
Gutes Timing ist alles!
Du hast dich für eine schulische Ausbildung entschieden? Prima. Dann lies hier, was du tun musst, um diese Entscheidung auch umzusetzen. Wichtig ist: Beginne bereits ein gutes Jahr vor Ausbildungsbeginn damit, dich um alles Notwendige zu kümmern.

Juni 2019: Orientierung
Überlege dir, bei welcher Schule du dich bewerben möchtest und informiere dich auf ihrer Homepage über die Bewerbungsfristen, das Anmeldeverfahren und die weiteren Voraussetzungen.

Juli 2019: Unterlagen sammeln
Damit du bis zum Stichtag alle geforderten Unterlagen einreichen kannst, musst du dich rechtzeitig darum kümmern, dass alles vollständig ist. Für manche Berufe sind bestimmte Dokumente notwendig, z.B. ein ärztliches Attest.

August 2019: Anmeldung
An den meisten Schulen musst du dich bereits ein Jahr vor Unterrichtsbeginn bewerben. Welche Fristen dabei gelten, ist unterschiedlich. Informiere dich immer auch auf der Homepage der Schule deiner Wahl.

April 2020: Eignungstest
Manche Schulen verlangen Eignungstests. Bereite dich gut darauf vor und erscheine pünktlich zu diesem Termin.

Juni 2020: Info-Abend/letzte Fragen
Manchmal wird kurz vor dem Schulstart ein Info-Abend für zukünftige Schüler/innen und deren Eltern veranstaltet. Diese Gelegenheit zum Fragenstellen solltest du dir nicht entgehen lassen.

Juli 2020: Letzte Unterlagen einreichen
Du hast deinen Abschluss in der Tasche? Sehr schön! Deine zukünftige Schule benötigt jetzt eine (ggf. beglaubigte) Kopie deines Abschlusszeugnisses, damit deine Unterlagen komplett sind.

August/September 2020: Dein erster Schultag!
Glückwunsch! Dein erster Schultag ist gekommen. Wann genau das ist, kannst du auf der Webseite deiner Berufsfachschule nachlesen.
Achtung!
Manche Schulen haben keine Anmeldefristen. Es empfiehlt sich dennoch, dass du deine Unterlagen frühzeitig einreichst, da in solchen Fällen das Datum deiner Bewerbung über eine Aufnahme entscheidet.
Download
Download
Der Begleiter für die Berufswahl:
Den Berufswahlfahrplan gibt es auch in zehn Fremdsprachen:
Mehr Infos
Download
Den gesamten Beitrag aus "Berufswahlmagazin 01/19" als PDF-Datei herunterladen: