Mein Weg zum passenden Beruf – Schritt für Schritt

Du hast noch keine Idee, welcher Beruf zu dir passt? Hier findest du einen klaren Leitfaden, der dir hilft herauszufinden, was du gut kannst, was dich interessiert – und welche Wege es gibt. Starte einfach mit dem ersten Schritt und finde Stück für Stück deinen eigenen Berufsweg.

Eine Illustration von zwei jungen Menschen mit Brille

Meine Stärken entdecken

Meine Interessen erkunden

Was macht dir Spaß? Was interessiert dich wirklich? Deine Interessen sind ein wichtiger Kompass auf dem Weg in deinen Beruf. In diesem Bereich findest du Tipps, Übungen und Tools, mit denen du deinen persönlichen Interessen auf die Spur kommst – ganz ohne Druck.

Illustration einer jungen Frau und eines jungen Mannes mit blauem T-Shirt und Laptop in der Hand

Unterstützung finden

Bei der Berufsorientierung musst du nicht alles allein herausfinden. Die Berufsberatenden der Bundesagentur für Arbeit unterstützen dich – in deiner Schule, vor Ort im Berufsinformationszentrum (BiZ) oder auch in einem persönlichen Beratungsgespräch. Hier erfährst du, wo du Hilfe bekommst.

Illustration einer jungen Frau und eines jungen Mannes mit Laptop im Gespräch

Erfahrungsberichte

Neuigkeiten

Technik trifft Kreativität

Du bist zwischen 12 und 13 Jahre alt und interessierst dich für Technik, Medien oder kreatives Arbeiten? Dann ist das TUMO-Programm genau das Richtige für dich! Bei TUMO schnupperst du in Workshops rein oder erkundest in Selbstlernphasen 10 Lernfelder. Dazu gehört z.B. Programmierung, Animation, Game Design, Musik, Fotografie, Film oder 3D-Modellierung. Du lernst in deinem Tempo, arbeitest an spannenden Projekten und triffst echte Profis aus der Praxis. Dein Lernpfad passt sich deinen Interessen an – und ganz nebenbei baust du ein starkes digitales Portfolio auf. Die TUMO Zentren findest du in Mannheim, Berlin, Lüdenscheid und Hirschaid.

Besuche für weitere Informationen die TUMO Deutschland Website.

Smart Room Buddy - Bau dein eigenes Klima-Gadget

Du bist Schülerin der 10. Klasse oder einer höheren Jahrgangsstufe? Du interessierst dich für nachhaltige Technik? Dann zeig beim PIONIERIN-Angebot der Uni Hildesheim, was du kannst. In diesem Workshop entwirfst du dein eigenes Umweltmessgerät für zu Hause und baust es mithilfe eines 3D-Druckers. Damit kannst du nicht nur die Raumtemperatur, sondern auch die Luftfeuchtigkeit und -qualität feststellen. Deiner Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt: Baue zusätzliche Funktionen ein und gestalte eine coole Hülle für dein Gadget. Im Workshop lernst du außerdem, was Mikrocontroller sind und wie man sie einsetzt. Das Programm findet vom 20. bis 22. Oktober jeweils von 9 bis 16 Uhr statt.

Viele weitere Infos erhältst du auf der Website der Uni Hildesheim.

Der „Zeit zu starten“ - Blog

Du interessierst dich für eine Ausbildung im Bereich Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik? Dann findest du im Blog „Zeit zu starten“ des Zentralverbands Sanitär Heizung Klima viele hilfreiche Infos. Mach dich dort zum Beispiel über aktuelle Entwicklungen und Zukunftsaussichten im Handwerk schlau. Oder informiere dich über Praktikumsmöglichkeiten, Ausbildungsvergütungen und viele weitere Themen.

Den Blog findest du auf der Webseite Zeit zu starten.

Hast du gefunden, was du gesucht hast?

Vielen Dank für dein Feedback.