Statement: Darauf muss ich achten
Genau hinschauen und Fehler entdecken
Selbst Jugendliche haben in ihrer Ausbildung schon viel mit der Qualitätskontrolle zu tun. Ob Werkstoff-, Baustoff- oder Produktprüfer/innen, alle stellen eine einwandfreie Qualität verschiedener Produkte sicher.

Sorgfältiges und genaues Hinsehen

Evelyn macht eine Ausbildung zur Produktprüferin - Textil bei der Heimbach GmbH & Co. KG in Düren:
"Meine Schwester, die selbst in diesem Bereich arbeitet, brachte mich auf den Beruf Produktprüferin - Textil. Durch sie kam ich auch dazu, mich bei der Heimbach GmbH & Co. KG für einen Ausbildungsplatz zu bewerben. Ich kontrolliere in meinem Beruf Gewebe für Papiermaschinen. Wenn ich feststelle, dass das Gewebe fehlerhaft ist, muss ich dieses ausbessern, z.B. stopfen oder Verunreinigungen entfernen. Dabei benutze ich Nadel, Zange und Schere. Deshalb ist es sehr wichtig, dass man sorgfältig und genau arbeitet und hinsieht, damit keine Fehler drin bleiben. Wer eine Ausbildung zum/zur Produktprüfer/in - Textil machen möchte, sollte deshalb Sorgfalt und Fingerfertigkeit mitbringen, denn man muss gut mit Nadel und Schere umgehen können. Wichtig sind zudem ein gutes Sehvermögen, aber auch Teamfähigkeit, denn man arbeitet zu zweit an einer Maschine."
"Made in Germany" - im Dienste der Qualität
Branchenreport: Prüfen und überwachen
Bin ich ein Organisations-Profi?
Quiz: Arbeitsmittel erraten