Reportage: Manche mögen es heiß
Bist du heiß drauf?
Bei sommerlichen Temperaturen kann man schon mal ins Schwitzen kommen. Vor allem, wenn man draußen arbeitet, zum Beispiel auf der Baustelle. Es gibt aber auch Berufe, die das ganze Jahr über hohe Temperaturen mit sich bringen. Mehr erfährst du hier!

Zum Schmelzen bringen
In der Werkhalle bringen Gießereimechaniker/innen Metall zum Schmelzen. Mit Hilfe von Formen und flüssigem Metall stellen sie verschiedene Gusstücke her. Einen Großteil ihrer Arbeitszeit verbringen Gießereimechaniker/innen neben großen Schmelzöfen. Da ist es selbst bei Minusgraden immer heiß.
Viele Eisen im Feuer haben
Als Verfahrenstechnologin Metall oder Verfahrenstechnologe Metall kannst du zwischen vier verschiedenen Fachrichtungen wählen. In der Eisen- und Stahl-Metallurgie stellst du mit großen Maschinen Rohmaterial her und verarbeitest dieses zu Stahl. In der Nichteisenmetallurgie machst du das gleiche, nur ist das Endprodukt beispielsweise Kupfer. Dann gibt es noch die Fachrichtung Nichteisenmetallumformung und die Stahlumformung. Dort verarbeitest du die Materialien u.a. zu Drähten oder formst den Stahl um zu Blechen oder Trägern.
Ordentlich einheizen

Produkte aus Keramik stellst du als Industriekeramiker/in her. Du kannst zwischen vier verschiedenen Berufen wählen: Industriekeramiker/in Modelltechnik, Anlagentechnik, Dekorationstechnik oder Verfahrenstechnik. Je nach Beruf stellst du Formen her, in denen die keramischen Erzeugnisse gegossen werden. Anschließend trocknest du sie, verarbeitest diese weiter, brennst, veredelst oder dekorierst sie. Hier hast du u.a. mit Trocknungs- oder Brennanlagen zu tun.
Glasklar: brandheiß!
Flaschen oder Dekorationsartikel aus Glas stellst du als Verfahrensmechaniker/in Glastechnik her. Deine Aufgabe ist es, die Maschinen und Anlagen zu steuern und zu überwachen. Da Glas erst ab einer Temperatur von etwa 1.500° Celsius flüssig wird, wirst du neben dem Schmelzofen nie frieren müssen.
Job inside: Gießereimechaniker/in
Job inside: Verfahrensmechaniker/in - Hütten- und Halbzeugindustrie
Mehr Infos
Berufe von A-Z:
Gießereimechaniker/in
Industriekeramiker/in Anlagentechnik
Industriekeramiker/in Dekorationstechnik
Industriekeramiker/in Modelltechnik
Industriekeramiker/in Verfahrenstechnik
Verfahrensmechaniker/in - Glastechnik
Verfahrenstechnologe/-technologin Metall
Für Menschen mit Behinderung:
Schweißwerker/in (§66 BBiG/§42m HwO)