Branchenreport: Wir beraten Kundinnen und Kunden
Kontaktfreudig und kompetent
Nicht nur beim Kauf von Möbeln, Kleidung und technischen Geräten ist ein guter Beratungsservice wichtig. Auch in Versicherungsfragen oder in Geldangelegenheiten wie Steuererklärung und Kreditvertrag wünscht man sich eine/n Fachmann/-frau an seiner Seite.


Egal, in welchen Bereichen ein Kunde Beratung wünscht - in jedem Fall möchte der Ratsuchende, dass man ihm zuhört, ihn ernst nimmt und auf seine persönlichen Bedürfnisse eingeht.
Produkte überzeugend erklären
In kaufmännischen Berufen dreht sich vieles um unterschiedliche Produkte und Dienstleistungen. Kaufleute im Einzelhandel führen z.B. Beratungsgespräche, wenn sie Bekleidung, Spielwaren, Nahrungsmittel, Unterhaltungselektronik oder Einrichtungsgegenstände verkaufen. Sie erläutern dabei Vorteile wie sparsamer Verbrauch oder fairer Handel.
Persönliche Finanzgespräche führen
Dagegen beraten Bankkaufleute ihre Kunden zum Thema Geld, z.B. zu Kontoführung (Onlinebanking), Kreditaufnahme und Geldanlage. Kaufleute für Versicherungen und Finanzen der Fachrichtung Versicherung erstellen beispielsweise individuelle Angebote zu Lebens-, Unfall- oder Privathaftpflichtversicherungen.

Vertrauensvolle Kundenbeziehung aufbauen
Kunden- und serviceorientiert, aber auch sorgfältig sollten Auszubildende in diesen Berufen arbeiten und auf Kundenwünsche offen und zuvorkommend reagieren. Vor allem in Geldangelegenheiten ist Verschwiegenheit Pflicht. Hinzu kommt, dass die Azubis ständig am Ball bleiben sollten, was das sich ständig ändernde Angebot an Produkten oder auch Gesetzesänderungen (Steuer-, Sozialgesetze u.a.) angeht.
Rechtsvorschriften im Blick haben
Steuerfachangestellte bearbeiten Steuererklärungen und überprüfen Steuerbescheide von Mandanten der Steuerkanzlei. Fachangestellte für Arbeitsmarktdienstleistungen erteilen Auskünfte zum Beispiel zur Arbeitslosmeldung und helfen Kunden bei Anträgen z.B. für Arbeitslosen-, Kinder- und Sozialgeld. Sozialversicherungsfachangestellte der Fachrichtung allgemeine Krankenversicherung beraten u.a. zu Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung und zur Gesundheitsvorsorge.
Beratung ist in vielen Berufen wichtig
Auch wenn du später in technischen Berufen, in der IT, im Handwerk, im Dienstleistungs- oder Gesundheitsbereich arbeitest - auf Kundenwünsche einzugehen ist unerlässlich. Gut, wenn du deine Stärke Kommunikationsfähigkeit weiter ausbaust!
Abstimmung
Mehr Infos
Berufe von A-Z:
Kaufmann/-frau - Versicherungen und Finanzen
Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen
Sozialversicherungsfachangestellte/r
Branchenreport: Gut auf den Kunden eingehen