Branchenreport: Wer sorgt für reibungslose Kommunikation?
Sicher, schnell, smart
Die Telefonanlage streikt, der Patient wartet auf sein Laborergebnis, du willst dich beschweren. Nachrichten müssen gut ankommen! Du lernst Berufe aus den Bereichen Kommunikationstechnik, Logistik und Dienstleistungen kennen, die das sicherstellen.

Als Elektroniker/in für Geräte und Systeme schaffst du die Voraussetzungen, damit Kommunikation überhaupt möglich ist. Du fertigst zum Beispiel Geräte für die Informations- und Kommunikationstechnik an und montierst einzelne Baugruppen. Störungen an Computer, Server, Telefon, Drucker oder Faxgerät beseitigst du z.B. als angehende/r IT-System-Elektroniker/in fix. Auch komplette IT-Netzwerke tauscht du beim Kunden aus.
Vernetztes Zuhause
Mit einem Klick oder Sprachbefehl von unterwegs für gemütliches Licht, angenehme Wärme und einen vorgeheizten Backofen sorgen? Trendige Smart-Home-Systeme installieren Elektroniker/innen der Fachrichtung Informations- und Telekommunikationstechnik. In diesem Beruf lernst du, Systeme der Haustechnik (Heizung, Klima, Licht) und Kommunikationstechnik (Internet, Telefon, Sprechanlagen) zu einer integrierten Haussteuerung zu vernetzen. In allen Elektro-Berufen prüfst du, ob alles einwandfrei funktioniert. Technisches Verständnis bringst du in jedem Fall mit!

Nah beim Kunden
Jeden Tag werden in Deutschland Millionen von Sendungen (z.B. Briefe, Pakete, Dokumente) verschickt. Als Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen sortierst du diese für deine Route vor. Dann stellst du sie schnell und zuverlässig den Empfängern zu. Manchmal nimmst du auch Zahlungen von Kunden entgegen, z.B. für ein Nachnahmepäckchen. Klar, dass du das Post- und Bankgeheimnis gut bewahrst und Bestimmungen über den Datenschutz beachtest!
Richtig verbunden
Wenn du gerne telefonierst und Kunden individuell beraten möchtest, ist Kaufmann/-frau für Dialogmarketing oder Servicefachkraft für Dialogmarketing etwas für dich. Du nimmst Reklamationen und Vertragsänderungen an, akquirierst auch neue Kunden. Anschließend dokumentierst du Gesprächsergebnisse in der Datenbank eines Callcenters o.Ä.
Vielfalt bei Elektro-Berufen
In der Industrie gibt es zahlreiche Elektro-Berufe für ganz unterschiedliche Arbeitsbereiche, wie z.B. Informations-, Telekommunikations-, (IT-)Systemtechnik, Automatisierungs-, Betriebstechnik, Gebäude- und Infrastruktursysteme sowie Geräte und Systeme. Im Handwerk kannst du beim Beruf Elektroniker/in zwischen drei Fachrichtungen auswählen.
Abstimmung
Mehr Infos
Wer hat die Datenströme im Griff?
Berufe von A-Z:
Elektroniker/in - Geräte und Systeme
Elektroniker/in Handwerk (Fachrichtung Informations- und Telekommunikationstechnik)
Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen
Kaufmann/-frau für Dialogmarketing
Servicefachkraft für Dialogmarketing
Berufsfeld Elektro:
Berufe in der Informations- und Kommunikationstechnik