Branchenreport: Berufe rund um Kunststoff
Berufe mit dem Werkstoff Plastik
Wir leben im Zeitalter des Plastiks. Es ist also nicht verwunderlich, dass es verschiedene Berufe rund um den Kunststoff gibt. So vielseitig das Material eingesetzt werden kann, so viele Berufe gibt es auch.

Herstellen

Packmitteltechnologinnen und -technologen gestalten und produzieren z.B. sichere Verpackungsmaterialien aus Plastik oder Werbeverpackungen für Produkte. Zelte, Markisen oder Autoplanen sind oft aus Kunststoff oder aus Material, das mit Kunststoff beschichtet ist. Zuständig für ihre Herstellung, den genauen Zuschnitt und die Verarbeitung sind Technische Konfektionärinnen und Konfektionäre.
Verfahrensmechaniker/innen für Kunststoff- und Kautschuktechnik stellen je nach Fachrichtung verschiedene Gegenstände aus Kunststoff oder Gummi her. Ob bei Bau- oder Formteilen, Kunststofffenstern oder Farbgranulaten, in den meisten Fällen werden anhand von Auftragsdaten oder Kundenwünschen der passende Kunststoff und die richtige Verarbeitungsweise für die unterschiedlichen Gegenstände ausgewählt.

Prüfen
Für die Qualität des Kunststoffs sorgen Werkstoffprüfer/innen der Fachrichtung Kunststofftechnik. Sie überprüfen Kunststoffteile auf Materialeigenschaften mit verschiedenen Prüfverfahren. Im Schadensfall untersuchen sie auch die Ursachen für das Versagen des Materials.
Reparieren und mehr
Wenn Kunststoffteile am Auto kaputt gehen, sind Mechaniker/innen für Reifen- und Vulkanisationstechnik gefragt. In der Fachrichtung Reifen- und Fahrwerktechnik überprüfen sie u.a. Fahrwerke, Lenkungen und Bremsanlagen und tauschen ggf. Bauteile aus. Mechaniker/innen für Reifen- und Vulkanisationstechnik der Fachrichtung Vulkanisationstechnik beschäftigen sich hauptsächlich mit beschädigten Reifen und/oder Schläuchen.