Branchenreport: Berufe rund um Auto, Motorrad und Fahrrad
Damit alles wie geschmiert läuft
Der Motor streikt, die Kontrollleuchte blinkt, der Reifen ist platt - alles soll schnell repariert werden. Bei Service-, Umrüst- und Reparaturarbeiten sind technisches Verständnis und kaufmännisches Wissen verlangt. Die Auswahl an Berufen ist groß.

Parkassistenten, Elektromobilität, Big Data als Auto-Rechenzentrum - neue Trends erobern die Fahrzeugbranche. Beschäftigte in der Automobilindustrie sorgen dafür, dass hochtechnisierte Autos, Motor- und Fahrräder einwandfrei funktionieren.

Guten Service bieten
Automobilkaufleute organisieren den Kundendienst. Sie nehmen die Wartungs- und Reparaturaufträge an, die in der Werkstatt ausgeführt werden. Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement vergleichen die Preise von Ersatzteilen, schreiben Rechnungen und kontrollieren, ob die Zahlungen fristgerecht eingehen. Industriekaufleute sind ebenso z.B. im Rechnungswesen tätig und buchen die Vorgänge. Wie Automobilkaufleute planen sie Werbemaßnahmen, akquirieren Kunden, zunehmend über Social-Media-Kanäle. Als Auszubildende/r solltest du teamfähig und kommunikationsstark sein und gerne mit Zahlen arbeiten.
Karosserie und Fahrzeugtechnik genau prüfen
Gibt es Roststellen an der Karosserie? Schäden am Unterboden oder Auspuff? Alle Autos müssen verkehrssicher sein. Kraftfahrzeugmechatroniker/innen mit dem Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik warten Fahrzeuge. Sie prüfen die fahrzeugtechnischen Systeme mit elektronischen Mess-, Test- und Diagnosesystemen und führen Reparaturen aus.
Unfallschäden beseitigen
Nach einem Unfall nehmen Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/innen der Fachrichtung Karosserieinstandhaltungstechnik das beschädigte Fahrzeug in der Werkstatt entgegen. Sie beulen Bleche aus, trennen beschädigte Karosserieteile heraus und setzen neue Teile ein. Sie kennen sich mit verschiedenen Schweißtechniken aus. Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis sind unabdingbar.
Fachleute für zwei Räder
Mit Arbeiten an Mountainbikes, Rennrädern und E-Bikes kennen sich Zweiradmechatroniker/innen der Fachrichtung Fahrradtechnik aus. Wer motorisierte Zweiräder reparieren oder umbauen möchte, lernt dies in der Fachrichtung Motorradtechnik. Motorräder bauen und instand setzen sind beispielsweise die
Aufgaben als Kraftfahrzeugmechatroniker/in mit dem Schwerpunkt Motorradtechnik.