Neu geordnete Berufe 2017
Neues aus der Welt der Berufe
Was haben ein/e Automobilkaufmann/-frau, ein/e Klavier- und Cembalobauer/in und ein/e Schuhfertiger/in gemeinsam? Ihre Ausbildungsordnungen wurden modernisiert. Zusammen mit neun weiteren Neuordnungen sind sie am 1. August 2017 in Kraft getreten.


Mit zwölf modernisierten dualen Ausbildungsberufen hat am 1. August offiziell das neue Ausbildungsjahr begonnen:
- Automobilkaufmann/-frau
- Biologielaborant/in
- Biologiemodellmacher/in
- Bürsten- und Pinselmacher/in
- Fleischer/in
- Kaufmann/-frau im Einzelhandel
- Klavier- und Cembalobauer/in
- Luftverkehrskaufmann/-frau
- Schuhfertiger/in
- Servicekaufmann/-frau im Luftverkehr
- Verfahrenstechnologe/-technologin in der Mühlen- und Getreidewirtschaft (bisher: Müller/in)
- Verkäufer/in
Entscheidender Faktor bei einigen der Neuordnungen war die fortschreitende Digitalisierung der Arbeitswelt. Viele Prozesse und Produkte werden weitgehend digitalisiert, vernetzt und automatisiert. Beispielsweise gewinnen der Onlinehandel und mobile Geräte für Beratung und Bezahlung immer mehr an Bedeutung. An diese Entwicklung wurden die Ausbildungsordnungen der Automobilkaufleute, Einzelhandelskaufleute und Verkäufer/innen angepasst.
Auch Flughäfen werden digitaler, was z.B. zu einem besseren und effektiveren Service der Fluggäste beitragen soll. Luftverkehrsleute und Serviceleute im Luftverkehr lernen deshalb jetzt in der Ausbildung digitale Systeme kennen, die eine schnellere Abfertigung oder die Lokalisierung der Passagiere im Flughafengebäude erlauben.
Eines ist sicher: Die duale Berufsausbildung bleibt nur zukunftsfähig, wenn die Ausbildungsberufe an die aktuellen Anforderungen von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft angepasst werden.