Glas & Keramik: Zwei Werkstoffe - viele Berufe
Vorsicht zerbrechlich!
Von der Glasflasche bis zum Smartphone-Display, von der Porzellantasse bis zur Zündkerze - vieles wird aus Glas und Keramik hergestellt. Vielfältig sind auch die Ausbildungsmöglichkeiten in diesem Bereich. planet-beruf.de stellt dir einige vor.

Hier hast du den Durchblick: Berufe rund ums Glas
Glaser/innen verarbeiten Flachglas zu unterschiedlichen Produkten. Glaser/innen der Fachrichtung Fenster- und Glasfassadenbau stellen z.B. Fenster-, Türen- und Fassadenkonstruktionen her. Sie fertigen entsprechende Rahmen an, setzen die vorbereiteten Glasscheiben ein und montieren die Bauteile. Glaser/innen der Fachrichtung Verglasung und Glasbau verarbeiten Flachglas zu Fenstern oder Spiegeln oder rahmen Bilder und Spiegel ein. Glaser/innen sollten handwerklich geschickt sein und beim Zuschneiden von Glasflächen genau arbeiten.
Für die Bearbeitung der fertigen Glasprodukte sind Glasveredler/innen zuständig. Dabei verändern sie die Glasoberfläche, um das Glas zu verzieren oder zu veredeln. Glasveredler/innen der Fachrichtung Glasmalerei und Kunstverglasung fertigen Kunstverglasungen und Glasmalereien z.B. für Glastüren und -fenster an. Glasveredler/innen der Fachrichtung Kanten- und Flächenveredlung bearbeiten hingegen vorwiegend Erzeugnisse aus Flachglas. Durch Schleifen, Sandstrahlen oder Ätzen veredeln sie Kanten und Oberflächen. Glasveredler/innen der Fachrichtung Schliff und Gravur bearbeiten u.a. Trinkgläser, Vasen oder Krüge. Sie schleifen Ornamente und Dekore ins Glas und gravieren Schriften oder Wappen hinein. Bei diesem Beruf kommt es neben handwerklichem Geschick auch auf Zeichenkenntnisse und Kreativität an.

Kein falscher Ton: Berufe mit Keramik
Wie der Name schon vermuten lässt, stellen Industriekeramiker/innen keramische Erzeugnisse wie Geschirr, Waschbecken oder Fliesen industriell her. Industriekeramiker/innen Anlagentechnik sind dabei hauptsächlich für die Produktionsanlagen zuständig. Industriekeramiker/innen Dekorationstechnik hingegen malen oder spritzen Dekors auf Porzellan- und Keramikprodukte. Modelle und Formen aus Gips, Kunststoff oder Metall werden von Industriekeramikern und Industriekeramikerinnen Modelltechnik angefertigt. Industriekeramiker/innen Verfahrenstechnik stellen keramische Massen und Glasuren her, aus welchen später Porzellan- oder Keramikprodukte gegossen werden. Je nach Einsatzbereich benötigen Industriekeramiker/innen technisches Verständnis, Handgeschick oder auch zeichnerisches Talent.
Im Gegensatz zu Industriekeramikern/Industriekeramikerinnen stellen Keramiker/innen Ofenkacheln, Fliesen, aber auch Tassen, Teller oder Blumenkrüge handwerklich her. Zum Teil entwerfen sie diese auch eigenständig. Dafür müssen sie nicht nur künstlerisches Talent und Kreativität mitbringen, sondern auch Handgeschick.
Weitere Berufe rund um Glas und Keramik
- Flachglastechnologe/-technologin (ehemals: Flachglasmechaniker/in)
- Figurenkeramformer/in
- Feinoptiker/in
- Glasapparatebauer/in
- Glasbläser/in
- Glasmacher/in
- Glas- und Porzellanmaler/in
- Leuchtröhrenglasbläser/in
- Manufakturporzellanmaler/in
- Prüftechnologe/-technologin Keramik (ehemals: Stoffprüfer/in (Chemie) - Glas-, Keram.-Industrie, Steine u. Erden)
- Thermometermacher/in
- Verfahrensmechaniker/in - Brillenoptik
- Verfahrensmechaniker/in - Glastechnik
Berufe rund um Glas und Keramik
Job inside: Industriekeramiker/in - Modelltechnik
Quiz: Alles (glas)klar?