Wir arbeiten gern mit Pflanzen!
Flower Power
Die Auszubildenden Isane und Tamara sind überzeugte Pflanzenfans. Hier verraten sie dir, wie sie als angehende Floristin und Gärtnerin der Fachrichtung Zierpflanzenbau dafür sorgen, dass Pflanzen und Blumen Freude bereiten.


Schon als Kind hat sich die 16-jährige Isane für Blumen begeistert. Nach zwei Praktika stand ihr Berufswunsch Floristin fest.
"Ich freue mich, dass ich in meinen Ausbildungsbetrieb von Anfang an verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen durfte. Nach kurzer Einarbeitungszeit habe ich schon selbstständig Kunden bedient und beraten. Bereits in meinem ersten Ausbildungsjahr habe ich den Blumenschmuck für eine große Hochzeit mitgestaltet. Das war bislang eines meiner Lieblingsprojekte. Unter Anleitung meiner Ausbilderin habe ich Tischgestecke zusammengestellt und sogar den Brautstrauß gebunden. Um alles perfekt zu machen, habe ich vorher mehrere Probesträuße gebunden.
Neben den kreativen Tätigkeiten wie Sträuße binden gehört auch die Pflege der Pflanzen im Laden dazu, z.B. das regelmäßige Bewässern der Topfpflanzen. Das Arbeiten im Stehen war am Anfang der Ausbildung ziemlich anstrengend. Da ich mich daran gewöhnt habe, macht es mir mittlerweile nichts mehr aus."
Die 20-jährige Tamara macht eine Ausbildung zur Gärtnerin in der Fachrichtung Zierpflanzenbau. Erste Erfahrungen mit Pflanzen hat sie bereits im Garten ihrer Eltern gesammelt.

"In meinem Beruf bekomme ich einen ganzen Lebenszyklus einer Pflanze mit. Da bin ich jedes Mal von neu auf begeistert! Ich freue mich, dass ich durch meine Pflege dazu beitragen kann, dass meine 'Schützlinge' wachsen und gedeihen. Wenn sie Krankheiten bekommen, setze ich z.B. sogenannte Nützlinge ein, damit sie sich wieder regenerieren.
Die meiste Zeit arbeite ich in Gewächshäusern - da muss man vor allem Wärme vertragen können. Aber auch die Arbeit draußen bei 'Wind und Wetter' gehört zum Job dazu. Da darf man nicht zu kälteempfindlich sein. In meinem Beruf kommt es außerdem auf das richtige Feingefühl an. Da wir qualitativ hochwertige Pflanzen heranzüchten wollen, muss ich vorsichtig mit den Jungpflanzen umgehen und darauf achten, dass nicht z.B. ein Zweig abbricht."
Ausbildung für alle
Manchmal ist eine Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf wegen Art und Schwere einer Behinderung nicht möglich. Dann erfolgt die Ausbildung nach besonderen Ausbildungsregelungen, wie bei den Berufen Gartenbauwerker/in (§66 BBiG/§42m HwO) und Fachpraktiker/in in der Floristik (§66 BBiG/§42m HwO).
Vom Garten bis zum Weinberg - Berufe mit Pflanzen
Weitere Beiträge:
Hast du den grünen Daumen?
Tagesablauf: Gärtner/in - Obstbau