Querbeet in MINT 2019
Querbeet in MINT
Im Bereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) gibt es immer wieder Neues, Aufregendes und Interessantes zu entdecken und auszuprobieren. Hier erfährst du mehr dazu!

Wusstest du...
… dass es Menschen gibt, die zehnmal mehr Farben unterscheiden können als der durchschnittliche Mensch? Zwei Prozent der Weltbevölkerung haben vier statt drei Farbrezeptoren in den Augen. Sie sehen dadurch ca. 100 Millionen verschiedene Farbnuancen. Die Künstlerin Concetta Antico ist eine dieser sogenannten Tetrachromaten. Ihre Kunstwerke gestaltet sie bewusst bunt, um anderen zu zeigen, wie sie ihre Umgebung wahrnimmt.

Wissenschaft zum Anfassen
Der InnoTruck ist eine kostenfreie Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). In einem geräumigen Truck sind über 80 verschiedene Technikinnovationen ausgestellt, die du anschauen, anfassen und auch selbst ausprobieren kannst. Dazu gehört z.B. ein 3-D-Handscanner, mit dem du exakte, digitale 3-D-Modelle von Objekten erstellen kannst. Für Schulklassen werden auch spezielle Führungen und Workshops angeboten. Den Tourplan, Eindrücke von der Ausstellung und weiterführende Informationen findest du auf

Neudenker in der Buch- und Medienbranche
Digitalisierung spielt auch in der Buchbranche eine zunehmend große Rolle. Bei der Veranstaltung Neuland 2.0 stellen Unternehmen neuartige Medienprodukte vor, z.B. Geschichten, die über mehrere Alltagsmedien wie Telefon, Social Media und Briefe erzählt werden. Auf der Leipziger Buchmesse kannst du die Innovationen ausprobieren und dann online für deine persönlichen Favoriten abstimmen. Weitere Informationen findest du hier:
Umwelt bewusster verreisen
Fluggesellschaften rüsten allmählich auf den Hybridbetrieb um. Das Volta Volare GT4 ist das erste elektrogetriebene Flugzeug. Wie bei Hybridautos hat es neben dem Elektromotor auch einen Benzinmotor. Er schaltet sich ein, sobald die Ladung des Elektromotors unter 25 Prozent fällt. Das neue Flugzeugmodell ist nicht nur umweltfreundlicher, sondern im Betrieb auch kostengünstiger.
Selbstbedienung im Bürgeramt
In der dänischen Hauptstadt Kopenhagen gehören endlose Warteschlangen im Bürgeramt mittlerweile der Vergangenheit an. Seit 2018 übernehmen drei Computer mit Touchscreen die Aufgaben der Mitarbeiter/innen. Die Automaten identifizieren die Bürger/innen zum Beispiel über Fotos oder Fingerabdruckscans und bearbeiten die Anliegen. Erst ganz zum Schluss wird die Identität noch einmal persönlich von einem Mitarbeiter überprüft. So ist etwa der neue Reisepass viel schneller beantragt als gewohnt.
Die Verkehrsmittel der Zukunft
In Abu Dhabi wird seit 2008 die ökologische Stadt Masdar errichtet. Dank eines unterirdischen Personenbeförderungssystems werden die Straßen Masdars völlig frei von Autos sein. Stattdessen sind unter der Erde elektrisch betriebene Minikabinen unterwegs. Sie bringen den Fahrgast entlang vorgegebener Fahrwege zum gewünschten Zielbahnhof, ganz ohne Fahrer. Feste Abfahrtszeiten und Zwischenstopps gibt es nicht.
Abwechslungsreiche MINT-Berufe …
… lernst du unter www.mint.arbeitsagentur.de kennen. Podcasts, Steckbriefe und Infobroschüren gewähren dir Einblicke in die verschiedenen Ausbildungsberufe. Im "MINT-Test" kannst du außerdem dein Wissen testen. Den Test gibt es auch als App zum Herunterladen.
Download
Den gesamten Beitrag aus "MINT/SOZIAL for you, Ausgabe 2019" als PDF-Datei herunterladen: