Querbeet im sozialen Bereich 2021
Querbeet im sozialen Bereich
Der soziale Bereich ist vielseitig und bunt: Tauche ein in spannende Fakten rund um Gesundheit, Pflege, Erziehung und soziale Arbeit.

Mit Virtual Reality für den Ernstfall üben
Bei einem Großeinsatz mit vielen Verletzten ist es wichtig, den Überblick zu behalten. Notfallsanitäterinnen und -sanitäter müssen schnell entscheiden, welche Patienten sie zuerst versorgen. Das können die Azubis im Rettungsdienst nun digital üben: Mit VR-Brillen besuchen sie einen virtuellen Unfallort. In einem anderen Programm legen die angehenden Notfallsanitäterinnen und -sanitäter Infusionen in einem virtuellen Rettungswagen.
Wenn nicht jetzt, wann dann?
"Mach Karriere als Mensch!". So lautet das Motto der neuen Informationskampagne des Bundesfamilienministeriums auf www.pflegeausbildung.net. Weil in Deutschland Profis in der Pflege gebraucht werden, will die Kampagne junge Menschen für den Zukunftsberuf Pflege begeistern. Das Informationsportal bietet zahlreiche Informationen rund um die Themen Ausbildung, Studium oder Umschulung. Klick doch mal rein!
Zähne aus dem Drucker
Mit einem 3-D-Drucker kannst du Objekte aus verschiedenen Materialien herstellen. Der Gegenstand wird vorher am Computer entworfen, der die Daten an den 3-D-Drucker weiterleitet. In der Medizin bietet das viele Möglichkeiten: Braucht ein Patient einen neuen Zahn, kann das Implantat mittels 3-D-Drucker genau auf ihn angepasst werden. Auch andere "Ersatzteile" für den Körper, etwa eine künstliche Hüfte, können produziert werden. Die Vorteile: Es geht schnell und ist direkt an den Patienten angepasst.
Auf großer Pfote
Freddy, eine Deutsche Dogge, hat es mit einer Größe von 2,30 Meter in das Guinness-Buch der Rekorde geschafft. Wenn er auf seinen Hinterbeinen steht, ist er damit der größte Hund der Welt. Einen weiteren Rekord hält "Freddy"wohl auch im Zerstören von Sofas - ganze 23 Sofas zerkaute der Hund als kleiner Welpe. Übrigens können Tiere auch Menschen helfen. Zum Beispiel unterstützen Hunde oder sogar Ponys blinde Menschen im Straßenverkehr.
Mehr Praxis und Vergütung in der Ausbildung
Erzieherinnen und Erzieher sind gesucht. Deshalb kannst du nun in einigen Bundesländern neben der rein schulischen auch eine praxisintegrierte Ausbildung machen. Das bedeutet, du bist während der Ausbildung bereits in einer Einrichtung eingesetzt und bekommst eine Vergütung. Auch das Bundesprogramm "Fachkräfteoffensive Erzieherinnen und Erzieher: Nachwuchs gewinnen, Profis binden" möchte die Ausbildung attraktiver machen und fördert vergütete Ausbildungen mit hohem Praxisanteil. Mehr dazu findest du unter https://fachkraefteoffensive.fruehe-chancen.de.
Von Purzelbaum bis Kisselköpper
Am 27. Mai ist Welttag des Purzelbaums. Er wird seit 2009 gefeiert. Der Purzelbaum hat auch Namen wie Kalabums, Kopsterbölter, Kusselkopf, Pusselkopp und Kisselköpper. Historisch taucht der Purzelbaum erstmals 1571 auf. Das Wort entstand aus purzeln (Sturz) und bäumen (sich aufbäumen). Im Grunde handelt es sich bei einem Purzelbaum um eine Rolle vorwärts oder rückwärts über den Kopf. Wann hast du den letzten Kisselköpper gemacht, kannst du es noch?
Tag des Kindergartens
Am 21. April ist der "Tag des Kindergartens". An diesem Tag wurde 1782 der Pädagoge Friedrich Wilhelm August Fröbel geboren, der als Begründer des Kindergartens gilt. Fröbel erkannte, dass kleine Kinder durch Spiele lernen. Vor allem die ersten Lebensjahre sind besonders wichtig. Auch heute noch verwenden Kindergärten Spiele und Lieder, die Fröbel entwickelt hat.
Übrigens: Das Wort "Kindergarten" wurde ins Englische übernommen. Deshalb sagt man auch in den USA oder in England "kindergarten".
Download
Den gesamten Beitrag aus "MINT/SOZIAL for you, Ausgabe 2021" als PDF-Datei herunterladen: