Die planet-beruf.de-Klassenaktion: Energiesparfüchse
Stromfressern auf der Spur
Wer sorgsam mit Energie umgeht, tut nicht nur etwas für die Umwelt, sondern spart dabei auch noch Geld. Hinterfragt euren Strom- und Energieverbrauch und werdet zu Energiesparfüchsen.
(Einige Hinweise können in der aktuellen Pandemie-Situation eventuell nicht umgesetzt werden - Anm. d. Redaktion)

Bildet zunächst Gruppen und überlegt gemeinsam, wann ihr im Alltag Energie nutzt. Geht dazu in Gedanken euren Tagesablauf durch. Energie verbraucht ihr zum Beispiel schon direkt nach dem Aufwachen, wenn ihr das Licht anknipst. Weiter geht es mit der heißen Dusche, dem Kaffeekochen und natürlich dem Blick aufs Smartphone. Viele Geräte erweisen sich als Energiefresser.
Ideen austauschen
Besprecht eure Ergebnisse in der Klasse. Tauscht euch darüber aus, was ihr tun könnt, um in eurem Alltag Energie zu sparen, wie z.B. die Duschzeit zu begrenzen. Informiert euch anschließend im Internet oder in der Schulbücherei, wie viel Energie ihr mit jeder Aktion einspart. Vielleicht stoßt ihr dabei auch auf weitere Möglichkeiten, die ihr in eure Sammlung aufnehmen möchtet.
Informationstisch gestalten
Nutzt euer neugewonnenes Wissen über Energie und gestaltet einen Informationstisch. Lasst eurer Kreativität dabei freien Lauf. Schreibt oder malt eure Energiespar-Tipps auf Plakate, fertigt Zeichnungen an oder schneidet passende Bilder aus Zeitschriften aus, mit denen ihr eine Collage erstellt. Besonders ansprechend wirkt euer Tisch, wenn ihr Gegenstände findet, die das Thema veranschaulichen, wie z.B. Batterien.
Tipps weitergeben
Lasst auch Mitschüler/innen aus anderen Klassen an euren Ideen teilhaben. Ladet sie zum Beispiel in den Pausen in euer Klassenzimmer ein und zeigt ihnen euren Informationstisch. Je mehr Energiesparfüchse aktiv sind, desto besser.
Download
Den gesamten Beitrag aus "Berufswahlmagazin 02/20" als PDF-Datei herunterladen: