Basisinformationen
Die Medienkombination "planet-beruf.de"
Berufswahl und Ausbildung: Darum geht es in den Medien von "planet-beruf.de - Mein Start in die Ausbildung".
Ein Internetportal sowie mehrere Magazine für Schüler/innen, Eltern und Lehrkräfte sorgen dafür, dass Haupt- und Realschülern (Sekundarstufe I) der Start ins Berufsleben gelingt.
Herausgeber ist die Bundesagentur für Arbeit.
Einzelexemplare sind beim Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agenturen für Arbeit erhältlich. Gegen Gebühr können die Hefte auch beim Bestellservice der Bundesagentur für Arbeit angefordert werden, telefonisch unter 0911/ 12031015 oder per E-Mail an bestellung(at)ba-bestellservice(dot)de.
Die Medien werden zum Teil auch bundesweit in den Schulen je nach mitgeteiltem Bedarf verteilt.
Die Medien von planet-beruf.de
Das Online-Portal: top-aktuell
Bewerbungstraining: Bewerben lernen
Für Smartphone und Tablet: Die App zum Bewerbungstraining
BEWERBUNG kompakt: einfach bewerben
Berufen auf der Spur: Der BERUFE Entdecker
Berufswahlfahrpläne: mehrsprachig
Das Berufswahlmagazin: trendig
Das Themenheft "MINT/SOZIAL for you": untypisch
Arbeitshefte für Lehrkräfte und Schüler: pädagogisch
Das Online-Portal: top-aktuell
Welche Berufe gibt es? Wie gelingt das Praktikum? Worauf muss ich beim Bewerben achten? Antworten darauf gibt das Portal für Schüler/innen auf www.planet-beruf.de.
Die Website enthält Übungen, Checklisten und Aufgaben für alle Stationen im Berufswahlprozess. Interviews mit angesagten Stars, Aktionen und E-Cards sorgen für die Unterhaltung in der Berufswahl-Welt.
Das Portal für Lehrer/innen informiert über aktuelle Entwicklungen auf dem Ausbildungsmarkt. Lehrkräfte finden dort Tipps für den Übergang von Schule in Beruf und Anregungen für die Unterrichtsgestaltung.
Im Portal für Eltern finden Erziehungsberechtigte Rat und Hilfe, wie sie die Berufswahl ihres Kindes sinnvoll begleiten können.
Im Portal für BO-Coaches erhalten Berufsorientierungs-Coaches Informationen und praktische Materialien, um Jugendliche im Berufswahlprozess zu begleiten und zu unterstützen.
BEWERBUNG kompakt: einfach bewerben
Bewerbung kompakt unterstützt junge Menschen mit geringen Deutschkenntnissen, sich über alle Themen rund um die Bewerbung zum Teil spielerisch, aber auch mit kurzen Texten zu informieren.
Berufswahlfahrpläne: mehrsprachig
Informieren, Entscheiden, Bewerben: Wann welcher Schritt des Berufswahlprozesses ansteht, das zeigt dieses Poster. Dank des Formats DIN A1 ist er groß genug, dass wichtige Termine und Fristen im Blick bleiben.
Den Berufswahlfahrplan gibt es in den Sprachen Deutsch, Arabisch, Englisch, Französisch, Türkisch, Griechisch, Italienisch, Kroatisch, Polnisch, Serbisch und Russisch. Besonderes Highlight der fremdsprachigen Berufswahlfahrpläne (außer Türkisch): Auf der Rückseite erfahren Eltern in zweisprachigen Texten, wie sie ihr Kind bei Berufswahl und Ausbildungsplatzsuche unterstützen können.
Das Berufswahlmagazin: trendig
Einen spannenden Mix aus Stars und Infos über Berufe und Ausbildungen bietet das Magazin für Schüler/innen. Es erscheint vier Mal im Jahr und wird bundesweit in den Schulen verteilt.
Im Schwerpunkt geht es jeweils um ein besonderes Berufswahlthema: zum Beispiel um Berufe im öffentlichen Dienst oder darum, wie Jugendliche ihre Stärken und Interessen erkennen können.
Themenheft "MINT & SOZIAL for you": untypisch
Jungen und Mädchen auf Berufe aufmerksam zu machen, die abseits der ausgetretenen geschlechtsspezifischen Wege liegen: Das ist das Ziel dieses Wendeheftes.
Auf den Mädchen-Seiten geht es um MINT-Berufe, also um Ausbildungen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
Auf den Seiten für Jungen stehen die sozialen Berufe in Erziehung, Pflege, Betreuung und medizinischer Rehabilitation im Mittelpunkt.
Arbeitshefte für Lehrkräfte und Schüler: pädagogisch
Drei, die einander ergänzen: Wie Lehrerinnen und Lehrer die Medien von "planet-beruf.de - Mein Start in die Ausbildung" in den Unterricht einbauen können, schildert das Lehrerheft "Berufsorientierung in der Schule".
Das Lehrerheft erklärt, welche Medien von planet-beruf.de wie im Unterricht eingesetzt werden können. Zusätzlich erhalten Lehrkräfte praxisorientierte Anregungen für ihre Unterrichtsgestaltung.
Das Schülerarbeitsheft "Schritt für Schritt zur Berufswahl" zeigt Jugendlichen, wie sie ihre Interessen und Fähigkeiten erkennen und für die Berufswahlentscheidung einsetzen.
Das Heft enthält Übungsaufgaben, Checklisten und informative Texte, die Schülerinnen und Schüler selbstständig oder im Klassenverband bearbeiten können.
Für Schülerinnen und Schüler mit erhöhtem Förderbedarf erscheint ergänzend das Schülerarbeitsheft "Einfach Schritt für Schritt zur Berufswahl".
Für Lehrende und BO-Coaches gibt es das Themenheft "Berufsorientierung junger Geflüchteter unterstützen" mit Good-Practice-Beispielen und Praxisvorschlägen.
Die Elternmagazine: zweisprachig
Eltern sind für Ihre Kinder wichtige Ratgeber und Ansprechpartner, auch und gerade während des Berufswahlprozesses. Für sie bietet die Medienkombination "planet-beruf.de" ein Magazin in deutscher Sprache und ein deutsch-türkisches Magazin an.
"Berufswahl begleiten": So heißt das Elternmagazin in deutscher Sprache. Das sind unter anderem die Themen: Wie entdecke ich den Berufswunsch meines Kindes? Welche Ausbildungswege gibt es? Wie kann ich meinem Kind bei Ausbildungsplatzsuche und Bewerbung helfen?
Türkische Eltern stark machen: Das ist das Ziel des zweisprachigen Magazins "Meslek seçiminde destek - Berufswahl begleiten".
Leicht verständliche Texte erklären unter anderem, wie Eltern ihr Kind aktiv bei der Verbesserung seiner Deutschkenntnisse sowie bei Ausbildungsplatzsuche und Bewerbung unterstützen können.