Bericht: Eine Ausbildungsstelle finden
Ab in die Ausbildung! So klappt die Stellensuche
Dein Wunschberuf steht fest - nun kannst du nach einem Ausbildungsplatz suchen. Hier erfährst du, wo du passende Stellen findest und wer dir bei Fragen hilft. Außerdem informieren wir dich, was du bei der Suche beachten solltest.

Ausbildungsstelle finden

Suche frühzeitig nach einem Ausbildungsplatz. Viele Unternehmen beginnen bereits ein Jahr vor dem Ausbildungsstart mit der Auswahl von geeigneten Bewerberinnen und Bewerbern. Größere Betriebe, Behörden und Verwaltungen starten häufig noch früher.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, nach einer Ausbildungsstelle zu suchen:
So findest du einen dualen (betrieblichen) Ausbildungsplatz, z.B. in einem Handwerksberuf:
- Suche z.B. mithilfe der JOBBÖRSE der Bundesagentur für Arbeit nach freien Ausbildungsstellen.
- Gehe auf (Online-)Ausbildungsmessen und lerne dort Unternehmen kennen.
- Informiere dich auf den Webseiten von Firmen, ob sie in deinem Wunschberuf ausbilden.
- Suche nach passenden Stellenanzeigen in der lokalen Zeitung.
Tipp
Falls du bei einer Firma ein Praktikum gemacht hast, kannst du selbst aktiv werden. Erkundige dich, ob der Betrieb Ausbildungsplätze anbietet.

So findest du einen schulischen Ausbildungsplatz, z.B. in einem sozialen Beruf:
- Nutze KURSNET, um eine schulische Ausbildung zu finden.
- Beginne frühzeitig mit der Suche! Für viele schulische Ausbildungen musst du dich mindestens ein Jahr vor Beginn bewerben. Häufig wird vorher ein Praktikum verlangt.
Hier bekommst du Unterstützung bei der Stellensuche
Vereinbare mit der Berufsberatung vor Ort einen Termin unter Tel. 0800 4 5555 00 (der Anruf ist kostenfrei). Die Beraterinnen und Berater helfen dir bei der Stellensuche. Sie unterstützen dich auch bei der Bewerbung.
Sprich mit Freunden, Bekannten und Lehrkräften. Vielleicht kennt jemand einen Betrieb, der eine Ausbildung in deinem Wunschberuf anbietet.
Suche auch für andere Berufe nach Stellen
Bestimmte Ausbildungsberufe wie z.B. Kaufmann/-frau im Einzelhandel oder Kfz-Mechatroniker/in sind besonders beliebt. Ausbildungsplätze in solchen Berufen sind deshalb sehr begehrt. Vielleicht findest du für deinen Wunschberuf keine Stelle. Überlege dir deshalb weitere Berufe, die dich interessieren!