Bericht: Wer hilft mir bei Umzug und Ausbildungsstart?
Die erste eigene Wohnung
Das Ausbildungsjahr startet und du trittst eine Lehrstelle weit entfernt von zuhause an: Zeit für eine eigene Wohnung. Gar nicht so einfach, einen Umzug zu organisieren und die Bleibe dann zu finanzieren. planet-beruf.de stellt dir Hilfsangebote vor.

Die erste eigene Ausbildungsvergütung ist super, aber selbstständig werden und z.B. eine eigene Wohnung mieten, kann ganz schön ins Geld gehen. Es gibt einige Förderungsmöglichkeiten, die dir bei der Finanzierung deines neuen Lebens als Auszubildende oder Auszubildender unter die Arme greifen.
BAföG für schulische Ausbildungen
Das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) unterstützt dich, wenn du eine schulische Ausbildung machst. In einer dualen Ausbildung gibt es kein BAföG. In der Regel hängt es von deinem Einkommen und dem deiner Eltern ab, ob und wie viel BAföG du erhältst. Die Fördersumme des BAföG für Schüler/innen musst du nicht zurückzahlen. Den Antrag stellst du beim Amt für Ausbildungsförderung in der Nähe deiner Ausbildungsstätte.
Berufsausbildungsbeihilfe
Auch die Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) hilft dir finanziell weiter. BAB kannst du während der Erstausbildung beantragen, wenn du z.B. nicht mehr zu Hause wohnst. Die BAB gibt es auch während einer berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB). Den Finanzzuschuss kannst du bei der Bundesagentur für Arbeit beantragen, dabei hilft dir z.B. deine Berufsberatung.
Wohngeld
Jeder einkommensschwache Bürger hat einen Rechtsanspruch auf Wohngeld. Dazu gehören auch Auszubildende. Wenn du nicht berechtigt bist, die Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) oder BAföG zu beziehen, hast du unter Umständen Anspruch auf Wohngeld. Den Wohngeldantrag musst du bei der zuständigen Behörde deines neuen Wohnorts stellen.
Wohnungsangebote für Auszubildende

An manchen Orten gibt es Jugendwohnheime, die du während deiner Ausbildung nutzen kannst. Dort kommst du komfortabel und kostengünstig unter, wenn du einen Ausbildungsplatz weit entfernt vom Heimatort bekommen hast oder die Berufsschule in einer anderen Stadt ist. Außerdem findest du direkt Kontakt mit Anderen in deinem Alter. Einen Überblick zu Jugendwohnheimen findest du z.B. auf der Seite
Für die Ausbildung umziehen - Die eigenen vier Wände
Statements: Wohnortwechsel für die Ausbildung
Tipps: Was ist bei der Wohnungssuche zu beachten?
Selbstcheck: Bist du bereit für deine Wunschausbildung umzuziehen?
Weitere Infos im Netz
Der BAB-Rechner der Bundesagentur für Arbeit
Flyer des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF):
Kurs setzen Richtung Wunschberuf - Mobilität in der Ausbildung