Bericht: Wer soll das bezahlen?
Finanzielle Unterstützung für die schulische Ausbildung
Bei einer dualen Ausbildung erhältst du eine Ausbildungsvergütung. In der schulischen Ausbildung ist das meist nicht der Fall. Stimmen deine Voraussetzungen, kannst du aber eine Förderung dank dem BAföG erhalten und so Ausgaben für Wohnen und Lehrmittel finanzieren.

Was ist BAföG?
BAföG steht für Bundesausbildungsförderungsgesetz. In dem Gesetz heißt es, dass du Geld vom Staat bekommen kannst, um dir Ausbildung leisten zu können. Zum Beispiel:
- ein Studium,
- das Nachholen eines Schulabschlusses oder
- eine schulische Ausbildung
BAföG bei schulischer Ausbildung

BAföG bekommst du nicht einfach so. Du musst Bedingungen erfüllen. Wenn du dich für eine schulische Ausbildung entscheidest, kannst du BAföG erhalten, wenn …
- … du eine Berufsfachschule besuchst, die mindestens 2 Jahre dauert und bei der du am Ende einen Ausbildungsabschluss in der Tasche hast.
- … du einen deutschen Pass hast.
- … du jünger als 31 Jahre bist.
Auch als Migrant oder Geflüchteter kannst du übrigens BAföG beantragen. Hier sind die Regelungen sehr verschieden. Das Beste ist daher, du verabredest einen Termin mit dem Amt für Ausbildungsförderung in deiner Nähe.
Informiere dich ausführlich auf der Seite
Dort kannst du zusammen mit deinen Eltern auch online einen Antrag stellen.
Gut zu wissen

Ob und wie viel Geld du jeden Monat dank BAföG erhältst, hängt zum Beispiel davon ab, wie viel Geld deine Eltern verdienen, ob du daheim wohnst oder alleine und ob du schon eine Ausbildung abgeschlossen hast.
Das Schüler-BAföG musst du außerdem nicht zurückzahlen.