Weiterbildungen für Fachangestellte
Weiterkommen nach der Ausbildung
Nach einer Ausbildung z.B. als Medizinische/r Fachangestellte/r oder Notarfachangestellte/r hast du viele Weiterbildungsmöglichkeiten. Eine Weiterbildung lohnt sich nicht nur finanziell, sie schafft auch die Voraussetzung für neue Aufgabenfelder.

Man unterscheidet grundsätzlich zwei verschiedene Arten von Weiterbildungen. So kann es nach der Ausbildung weitergehen:
- Eine Anpassungsweiterbildung hilft dir, dein berufliches Wissen aktuell zu halten.
- Eine Aufstiegsweiterbildung bietet dir die Möglichkeit, voranzukommen und in Führungspositionen zu gelangen (z.B. als Fachwirt/in oder Betriebswirt/in). Die Weiterbildungen dauern je nach Unterrichtsform und Anbieter meist zwischen einem und drei Jahren.
Wo finde ich Weiterbildungen?
- Aufstiegs- und Anpassungsweiterbildungen findest du im BERUFENET. Wähle einen Ausbildungsberuf aus und klicke auf die Rubrik Perspektiven » Weiterbildung.
- In KURSNET - Das Portal für berufliche Aus- und Weiterbildung findest du aktuelle Kursangebote für Weiterbildungen in deiner Nähe. Dort findest du auch Angaben zur Unterrichtsform (z.B. Teilzeit) oder zur Dauer der Weiterbildung.
- Der Berufsentwicklungsnavigator BEN bringt dich weiter. Suche passende Angebote in den Rubriken Aufstieg und Weiterbildung. Gib Ausbildungsberuf und Ort ein und du erhältst Angebote.
Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Medizin

Mehr medizinische Kompetenz durch VERAH
VERAH ist eine Anpassungsweiterbildung für erfahrene Medizinische Fachangestellte und andere medizinische Fachberufe. Die Abkürzung steht für Versorgungsassistent/in in der Hausarztpraxis. In theoretischem Unterricht und Praktika wird das medizinische Wissen erweitert.
Aufstiegsweiterbildungen für medizinische Fachangestellte
Wenn dir Teamführung und Praxisorganisation liegen, kannst du dich z.B. als Fachwirt/in für ambulante medizinische Versorgung weiterbilden. Möglich ist auch eine Weiterbildung als Betriebswirt/in für Management im Gesundheitswesen. Danach kannst du z.B. die Personalplanung und Verwaltung in Praxis oder Krankenhaus organisieren.
Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Recht

Immer auf dem neuesten Stand
Lehrgänge halten dich beruflich auf dem Laufenden. Für viele Sachgebiete im Recht gibt es passende Weiterbildungen. Von allgemeinen Kursen zu Bürokommunikation oder Finanz- und Rechnungswesen bis hin zu speziellen Rechtslehrgängen.
Perspektiven im Rechtsbereich: Fach- oder Betriebswirt/in
Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte mit Berufserfahrung können sich in Aufstiegsweiterbildungen qualifizieren. Als geprüfte/r Notarfachwirt/in oder Rechtsfachwirt/in unterstützt du den Notar bzw. die Notarin in notariellen Angelegenheiten und bei der Mandantenbetreuung.
Mit einer Weiterbildung als Betriebswirt/in für Recht hast du die Möglichkeit, in öffentlichen Verwaltungen oder Wirtschaftsunternehmen rechtliche und betriebswirtschaftliche Aufgaben zu erledigen.
Mehr Infos
Rubrik Aufstieg & Weiterbildung auf planet-beruf.de
Berufe von A-Z
Medizinische/r Fachangestellte/r
Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r
Patentanwaltsfachangestellte/r