Burger menu navigation

Die Medienkombination planet-beruf.de: Das neue Portal für Schüler/innen

Das Online-Angebot von planet-beruf.de für Schüler/innen

Das Portal planet-beruf.de hat ein komplett neues Outfit erhalten. In neuem Design, mit aktuellen Angeboten und Inhalten informiert es Ihre Schüler/innen aktuell, umfassend und zuverlässig rund um das Thema Berufsorientierung.

Schritt für Schritt zum passenden Beruf

Für eine gelungene Berufswahl und einen erfolgreichen Einstieg in die Ausbildung durchlaufen junge Menschen die Phasen Orientieren, Entscheiden, Bewerben und Weiterkommen. Die sprechenden Rubriken Was will ich? Was kann ich?, Welche Ausbildungen gibt es?, Wie bewerbe ich mich? und Was kommt nach der Schule? unterstützen die intuitive Nutzung des Portals. Ebenfalls auf der Startseite ist der Schnelleinstieg Berufe finden.

Alle Schüler/innen im Blick

Das neugestaltete Medienangebot planet-beruf.de erreicht neben Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I von der 7. bis zur 10. Klasse jetzt auch Schüler/innen an berufsbildenden Schulen, junge Menschen mit Behinderungen sowie in "Überbrückung", Auszubildende und Ausbildungsabbrecher/innen.

Print-Produkte zum Portal

Die Inhalte der Berufsorientierungs-Hefte Berufswahl - Mein Weg 1-3 für Schüler/innen sind auch online verfügbar, Arbeitsblätter und Checklisten können interaktiv bearbeitet werden. Zentrale Infotexte und Arbeitsblätter werden im Baukastensystem für eine differenzierende beziehungsweise inklusive Unterrichtsgestaltung zur Verfügung gestellt: Es gibt sie in vereinfachter Form in einfacher Sprache und/oder als vertiefte Version für leistungsstärkere Schüler/innen. Alle Arbeitsblätter finden Sie unter Material zum Download.

Videos

Das Portal planet-beruf.de setzt noch stärker als bisher auf Kommunikationsformen, die junge Menschen direkt abholen. Videos zu aktuellen Themen und zentralen Inhalten sind hierbei wichtige Bausteine. Sie finden sie direkt auf der Startseite.

  • Mit diesen Fragen startet die berufliche Orientierung Ihrer Schüler/innen. Hier erfahren sie mehr über ihre Interessen und Stärken. Dabei lernen sie Check-U kennen. Der Fahrplan#meinwegzumberuf zeigt den Schülerinnen und Schülern, wann welcher Berufswahl-Schritt am besten erledigt wird.

  • Schritt zwei der Berufswahl heißt Entscheiden. Ihre Schüler/innen erfahren alles über die verschiedenen Berufe, Ausbildungswege und -formen. Sie werden dazu motiviert, sich über Praktika zu informieren und Check-U zu nutzen.

  • In dieser Rubrik finden die Jugendlichen alles, was sie für eine gute Bewerbung - Schritt drei der Berufswahl - brauchen: Bewerbungskalender, Tipps zur Ausbildungsplatzsuche, zahlreiche Infos, Vorlagen, Checklisten und interaktive Übungen für den (digitalen) Bewerbungsprozess. Auch die Zeit nach einem Vorstellungsgespräch wird in den Blick genommen: Was kommt nach einer Zusage, wie ist mit einer Absage umzugehen?

  • Hier steht die Phase Weiterkommen und die Zeit zwischen Schule und Ausbildungsbeginn im Fokus: Was tun ohne Schulabschluss oder Ausbildungsplatz? Welche Überbrückungsangebote und welche Freiwilligendienste gibt es? Angehende Azubis erhalten Tipps zum Ausbildungsstart und erfahren, was ihre Rechte und Pflichten als Auszubildende sind. Sie bekommen Hinweise zur finanziellen Unterstützung, Infos zu Weiterbildung und Studium erweitern die Perspektive.

  • Ihre Schüler/innen steigen hier direkt in die Welt der Berufe ein - über Berufsfelder, Teilberufsfelder und das Verzeichnis Berufe A-Z. Hier sind auch die BERUFENET-Steckbriefe und Berufsvideos von BERUFE.TV eingebunden.

Check-U - Orientierung bei der Berufswahl

Direkt auf der Startseite des Portals für Schüler/innen führt ein Button zu Check-U. Das Erkundungstool der Bundesagentur für Arbeit ist übergreifend in die Angebote der Medienkombination planet-beruf.de eingebunden.

Seite bewerten:

Stand: