Unterrichtsidee: Stellensuche
Den Ausbildungsstellen auf der Spur
Ziele:
- Die Schülerinnen und Schüler kennen relevante Stellenbörsen und entwickeln Suchstrategien, um Stellenangebote zu finden.
- Sie entwickeln Medienkompetenz im Umgang mit Webseiten.
- Sie analysieren Stellenangebote hinsichtlich der enthaltenen Informationen.
- Sie trainieren ihre Teamfähigkeit und üben das Präsentieren von Ergebnissen.
Beschreibung:
Die Schüler/innen lernen anhand dieser Unterrichtsidee die unterschiedlichen Möglichkeiten kennen, wo sie Stellenangebote für Ausbildungen finden können. Dies sind etwa die örtliche Tageszeitung mit dem Stellenmarkt oder Onlinestellenbörsen wie vor allem die JOBBÖRSE. Sie haben sich bereits mit dem Berufsbildungssystem in Deutschland beschäftigt und kennen die Unterteilung in duale und schulische Ausbildung.
1. Vorbereitung
Die Kopiervorlage "Stellenbörsen" wird sooft kopiert, dass für jeweils zwei Schüler/innen ein Kärtchen vorhanden ist.
Jede/r Schüler/in erhält das Arbeitsblatt "Stellensuche". Die Internetadressen der Stellenbörsen werden an die Tafel/das Flipchart geschrieben:
http://jobboerse.arbeitsagentur.de/
http://www.kursnet.arbeitsagentur.de
http://www.handwerkskammer.de/
http://www.ihk-lehrstellenboerse.de/
http://www.meinestadt.de/deutschland/lehrstellen
Es steht eine ausreichende Anzahl von Zeitungen mit Stellenmarkt (evtl. Wochenendausgabe oder Ausgabe mit speziellem Ausbildungsteil) zur Verfügung.
2. Stellenbörsen untersuchen
Die Schüler/innen bekommen zu zweit jeweils ein Kärtchen, das sie sich beispielsweise ziehen können. Die angegebene Stellenbörse soll nun genauer untersucht und dabei - bei den Internetseiten - verschiedene Suchfunktionen ausprobiert werden. Die Klasse bekommt dafür den Auftrag, nach Ausbildungsplätzen z.B. in den Berufen Bäcker/in und Altenpfleger/in zu suchen.
Die Schüler/innen füllen während ihrer Recherche mit den gefundenen Ergebnissen das Arbeitsblatt aus.
3. Ergebnisse vorstellen
Jede der Stellenbörse wird anhand der Ergebnisse des Arbeitsblattes von einer Gruppe vorgestellt. In einer folgenden Diskussionsrunde können die Vor- und Nachteile der einzelnen Stellenbörsen für die Stellensuche herausgearbeitet werden (Vorschläge siehe Lösungsblatt).
4. Stellenanzeige analysieren
Als Zusatzaufgabe, die bei Bedarf auch als Hausaufgabe gestellt werden kann, können die Schüler/innen im Bewerbungstraining unter Bewerbungs-ABC»Stellenanzeigen & Co. die Übung: Analyse einer Stellenanzeige aus der JOBBÖRSE ausführen. Die Übung kann auch als Arbeitsblatt ausgedruckt und mit nach Hause gegeben werden.
Zur Wiederholung und Vertiefung können die Schüler/innen die beiden Infotexte im Bewerbungstraining Internetangebote der Bundesagentur für Arbeit sowie Wie finde ich einen Ausbildungsplatz? durchlesen.
Auf einen Blick:
Arbeitsaufträge | Ergebnisse / Zuwachs an Handlungskompetenzen | Medien / Material |
---|---|---|
|
|
|
Download
Die komplette Unterrichtsidee inklusive Arbeitsblatt als Word-Datei herunterladen: