Unterrichtsidee JOBBÖRSE: Stellengesuch
Euer Stellengesuch in der JOBBÖRSE
Ziele
- Die Schüler/innen setzen sich mit Stellengesuchen auseinander.
- Sie recherchieren die für einen Beruf relevanten Voraussetzungen (z.B. Stärken, Interessen, Kenntnisse, Schulabschlüsse, Noten).
- Sie stellen berufsrelevante Interessen und Stärken bewerbungsorientiert dar.
- Sie üben, Online-Formulare auszufüllen.
- Durch die schrittweise Ausführung der Angaben im Infotext und die direkte praktische Umsetzung wird das Textverständnis gefördert.
- Die abschließende Gruppenarbeit fördert die Team- und Kommunikationsfähigkeit.
- Die Schüler/innen präsentieren pro Kleingruppe ein Stellengesuch vor der Klasse und wenden dabei Präsentationstechniken an.
Beschreibung
Die Schüler/innen haben das BERUFE-Universum mindestens einmal durchlaufen und sich dabei mit ihren persönlichen Stärken (besonders beim Stärkencheck) und beruflichen Interessen auseinandergesetzt. Sie wissen, wie Stellenanzeigen, sowohl in Zeitungen als auch in der JOBBÖRSE, aufgebaut sind (z.B. durch das Arbeitsblatt: Analyse selbst gefundener Stellenanzeigen im planet-beruf.de-Bewerbungstraining).
Außerdem haben sie sich schon mit dem Thema "Anschreiben" auseinandergesetzt (z.B. mit dem "Arbeitsblatt: Musteranschreiben" im planet-beruf.de-Bewerbungstraining).
1. Ausbildungsberuf auswählen
Aus dem Gesamtergebnis des Durchlaufs durch das BERUFE-Universum sucht sich jede/r Jugendliche einen Beruf aus, zu dem sie bzw. er ein Stellengesuch in der JOBBÖRSE verfasst.
2. Berufe-Recherche
Die Schüler/innen recherchieren den gewählten Ausbildungsberuf in Berufe von A-Z in der Rubrik "Mein Beruf". Sie notieren sich, z.B. mithilfe des BERUFENET-Steckbriefes, welche Stärken, Interessen, Kenntnisse sowie Schulfächer und welcher Schulabschluss für den Beruf wichtig sind.
3. Stellengesuch erstellen
Darauf aufbauend führen sie die im Infotext: Stellengesuch in der JOBBÖRSE erstellen des planet-beruf.de-Bewerbungstrainings beschriebenen Schritte aus und erstellen so ein persönliches Stellengesuch.
4. In Kleingruppen Stellengesuche bewerten
Teilen Sie die Klasse in Vierer-Gruppen ein. Die Schüler/innen präsentieren sich gegenseitig ihre Stellengesuche. Sie überlegen gemeinsam, welches Stellengesuch so gut bzw. interessant formuliert ist, dass sich ein potenzieller Ausbildungsbetrieb melden könnte.
5. Präsentation im Plenum
Die Schüler/innen wählen in der Kleingruppe das nach ihrer Meinung erfolgversprechendste Stellengesuch aus, präsentieren es der gesamten Klasse und begründen ihre Wahl.
Auf einen Blick
Arbeitsaufträge | Ergebnisse/Zuwachs an Handlungskompetenzen | Medien/Material |
---|---|---|
Beruf aus der BERUFE-Universum-
Informationen zu diesem Beruf Stellengesuch in der JOBBÖRSE
Stellengesuche in Gruppen
Stellengesuch präsentiere | Aufbau von Stellengesuchen
Recherche der für den Beruf relevanten Voraussetzungen
berufsrelevante Interessen und
Online-Formular zum Stellengesuch
Förderung von Textverständnis,
Anwenden von Präsentationstechniken |
Infotext: Stellengesuch in der JOBBÖRSE erstellen
www.jobboerse.
Ergebnisliste aus dem BERUFE -
|