Unterrichtsidee: Bewerben II
Rollenspiel Vorstellungsgespräch
Ziele:
- Die Schüler/innen erfahren, wie ein typisches Vorstellungsgespräch für eine Ausbildungsstelle ablaufen kann und worauf sie besonders achten sollten.
- Sie präsentieren sich bzw. ihre Ergebnisse vor der Klasse und wenden dabei Präsentationstechniken an.
- Sie lernen, welche Verhaltensweisen in Vorstellungsgesprächen vorteilhaft oder nachteilig sind, und formulieren darauf basierend Verbesserungsvorschläge.
- Die Gruppenarbeit fördert die Team- und Kommunikationsfähigkeit.
Beschreibung:
In einem Rollenspiel simulieren die Schüler/innen ein Vorstellungsgespräch. Grundlage des Gesprächs ist das Arbeitsblatt "Wie verhältst du dich richtig?" (Download siehe Marginalie)
1. Vorbereitung
Vervielfältigen Sie das angehängte Arbeitsblatt "Wie verhältst du dich richtig?".
2. Video "Ablauf eines Vorstellungsgesprächs"
Schauen Sie zur Vorbereitung mit Ihrer Klasse das Video Ablauf eines Vorstellungsgesprächs aus dem planet-beruf.de-Bewerbungstraining an (Länge ohne Zwischenstopps ca. drei Minuten). Das Video ist in vier Abschnitte geteilt. Nach jedem Abschnitt werden Fragen zum Verlauf des Gesprächs und zum Verhalten der Bewerberin gestellt. Sprechen Sie die Antwortoptionen mit Ihrer Klasse durch.
3. In Gruppenarbeit Rollenspiel vorbereiten
Teilen Sie Ihre Klasse in Vierergruppen ein. Verteilen Sie das Arbeitsblatt "Wie verhältst du dich richtig?" (Download siehe Marginalie) und den Infotext Tipps für den perfekten Auftritt. Alle Gruppen sollen sich auf ein Rollenspiel zum Vorstellungsgespräch vorbereiten. Grundlage für den Dialog sind das Arbeitsblatt "Wie verhältst du dich richtig?" und der Infotext.
Die Rollen verteilen die Schüler/innen möglichst eigenständig oder Sie lassen das Los entscheiden. Das hängt von der Erfahrung ab, die die Schüler/innen bereits mit Rollenspielen haben. Mögliche Konstellationen:
- zwei Bewerber/innen und zwei Personalverantwortliche oder
- zwei Bewerber/innen, ein/e Personalverantwortliche/r und ein/e Regisseur/in.
Die Schüler/innen spielen das Gespräch einmal in der Kleingruppe durch. Dabei sollen sie sich so verhalten, als wären sie wirklich in einem Vorstellungsgespräch (auf Körperhaltung, Gestik und Mimik achten).
4. Vorführung des Rollenspiels im Plenum
Eine der Gruppen - freiwillig dazu bereit, im Team aufzutreten oder per Losentscheid bestimmt - führt vor der gesamten Klasse ihr Vorstellungsgespräch mit den ihrer Meinung nach richtigen Antworten und passender Körperhaltung, Gestik und Mimik vor.
5. Rückmeldung und Verbesserungsvorschläge
Die Mitschüler/innen beobachten das Rollenspiel genau. Sie achten sowohl auf den Inhalt als auch auf die Körpersprache. Anschließend geben sie Rückmeldung, ob die "Bewerber/innen" die richtigen Antworten ausgewählt haben und machen evtl. Verbesserungsvorschläge.
Hinweis:
Ergänzend bzw. abschließend können Sie gemeinsam mit Ihrer Klasse noch das Video Was verrät deine Körpersprache? aus dem planet-beruf.de-Bewerbungstraining anschauen.
Auf einen Blick
Arbeitsaufträge | Ergebnisse/Zuwachs an Handlungskompetenzen | Medien/Material |
---|---|---|
|
|
|
Download
Die Unterrichtsidee inkl. Arbeitsblatt als Word-Datei herunterladen: