Der Newsletter für Lehrkräfte - November 2014 / Nr. 5
Liebe Lehrerinnen und Lehrer,
im neuen Berufswahlmagazin 04/2014 dreht sich alles um die bunte Welt der kreativen Berufe. Jugendliche lernen unterschiedliche Ausbildungen mit ihren Aufgaben kennen und erfahren, welche Weiterbildungsmöglichkeiten es dabei gibt.
Zu Wort meldet sich u.a. die angehende Musiklehrerin Hannah, deren Beruf nicht nur Musikalität, sondern auch ein Gespür für Menschen erfordert. Interesse für Programme und Websites wird neben zeichnerischem Talent von Christian und Manon verlangt. Beide machen eine schulische Ausbildung zum/zur Grafik-Designer/in und berichten darüber im Berufswahlmagazin, das zudem Checklisten, Reportagen und viele weitere Infos zum Schwerpunktthema bietet.
Im Portal für Lehrer/innen erhalten Sie Arbeitsmaterial zum neuen Magazin. Ein zweiseitiges Arbeitsblatt und die Hintergrundinformationen zum Thema sind optimal auf das Magazin abgestimmt und helfen bei der praktischen Umsetzung im Berufswahlunterricht.
Entdecken Sie darüber hinaus auch die neuen Videos aus der Reihe "Azubis direkt" und "Stärken leicht erklärt".
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
Ihre Redaktion planet-beruf.de
planet-beruf.de-Medien
Berufswahlmagazin "Kreative Berufe"
Die Ausgabe 04/14 des planet-beruf.de-Berufswahlmagazins stellt die kreativen Berufe in den Mittelpunkt.
Kreative Köpfe werden jedoch nicht nur im künstlerischen, (kunst-)handwerklichen und gestalterischen Bereich gebraucht, sondern auch in kaufmännischen und technischen Berufen. In der Dienstleistungsbranche und Medienwirtschaft kommt es ebenfalls auf Ideenreichtum und Fantasie an. Im Berufswahlmagazin 4/2014 werden unterschiedliche Ausbildungen mit ihren Aufgaben vorgestellt.
In der Grafik "Ein Bummel durch den Handwerkerhof" werden z.B. einige Ausbildungsberufe aus dem kreativen Bereich vorgestellt. Im Beitrag "Bei Gestaltung ist Technik gefragt" berichtet Christopher, ein Auszubildender zum Mediengestalter Digital und Print, über den Ablauf seiner Ausbildung.
Auch dieses Mal gibt es eine Aktion zum Mitmachen. Gesucht werden Ideen, wie sich Leser/innen ihre berufliche Zukunft vorstellen. Als Gewinn gibt’s ein Lenovo Notebook sowie das Bildbearbeitungsprogramm Adobe Photoshop Elements 12.
mehr
Die Hintergrundinformationen zum Schwerpunktthema sowie die Musterlösungen zum Arbeitsblatt können Sie über den folgenden Link aufrufen:
Arbeitsheft für Schüler/innen - einfach
Unter dem Titel "Einfach Schritt für Schritt zur Berufswahl" erscheint bereits das zweite Arbeitsheft von planet-beruf.de für Schülerinnen und Schüler mit besonderem Förderbedarf.
Das Schülerarbeitsheft liefert Arbeitsmaterialien für alle Stationen des Berufswahlprozesses: vom Orientieren über das Entscheiden bis hin zum Bewerben. Sowohl in Förderschulen mit dem Schwerpunkt Lernen als auch im Rahmen der inklusiven Beschulung in Regelschulen können die Materialien eingesetzt werden. Zielgruppe sind darüber hinaus auch schwächere Hauptschüler/innen und Jugendliche mit eingeschränkten Deutschkenntnissen.
mehr
Die Arbeitsblätter und Checklisten aus dem Arbeitsheft für Schüler/innen können Sie als PDF- oder Word-Dokument herunterladen.
Neue Videos aus der Reihe "Stärken leicht erklärt": "Mathematisches Verständnis" und "Belastbarkeit"
Im Video "Mathematisches Verständnis" rechnet Emma aus, wie viel sie im Monat telefoniert und wie lange sie im Internet surft. So kann sie den günstigsten Tarif für sich finden. Im Video "Belastbarkeit" beweist Sven, dass er auch in schwierigen Situationen einen klaren Kopf behält.
Partner bei der Berufswahl
Ausbilder/innen erklären Ausbildung
Eltern als wichtige Berufswahlbegleiter ihrer Kinder sollten umfassend informiert sein. Laden Sie Ausbilder/innen und Erziehungsberechtigte gemeinsam zu einem Elternabend ein. So erfahren die Eltern aus erster Hand, wie eine duale Ausbildung abläuft.
Unterricht mit planet-beruf.de

Unterrichtsidee: Berufe präsentieren
In dieser Unterrichtsidee ist es Aufgabe der Schüler/innen, sich mit ihren Interessen und Stärken sowie den dazu passenden Berufen auseinanderzusetzen. Dafür sollen sie eine Präsentation über einen Ausbildungsberuf vorbereiten, in der sie ihre Wahl anhand ihrer Interessen und Stärken begründen.
Berufswahl aktuell

Auszeichnung für besonders engagierte Schulen
Schulen mit sehr guter Berufsorientierung können sich um das Berufswahl-SIEGEL bewerben. Worum es sich dabei handelt und warum es für eine Schule interessant ist, erläutert Yvonne Kohlmann von der Bundesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT.
Tipps, Termine & Projekte

MINT Nachwuchsbarometer 2014
Bei der MINT-Förderung in Deutschland besteht nach wie vor dringender Handlungsbedarf. Ausgewählte Situationen in Ausbildungsberufen und Schulen zeigt das MINT Nachwuchsbarometer 2014 auf.
Girls'- & Boys'Day auf dem Radar
Am 23. April werden Unternehmen und Organisationen ihre Türen für Mädchen und Jungen ab Klasse 5 öffnen. Mit dem Girls'Day-Radar können Schülerinnen einen Girls'Day-Platz in ihrer Nähe finden – gleiches gilt für Jungs beim Boys'Day.
Ausbildungs-Asse 2014
Zum 18. Mal wurden von den Wirtschaftsjunioren Deutschland und den Junioren des Handwerks zehn Unternehmen oder Initiativen ausgezeichnet, die sich um die Ausbildung junger Menschen verdient gemacht haben.
Kennen Sie schon...
… die neue Videoreihe "Azubis direkt"?
In der neuen Videoreihe "Azubis direkt" stehen Azubis aus ganz unterschiedlichen Berufen im Mittelpunkt und äußern sich zu verschiedenen Aspekten ihrer Ausbildung. Die beiden angehenden Kauffrauen für Büromanagement Laura und Sabrina berichten, was ihnen an ihrer Ausbildung besonders gut gefällt und welche Eigenschaften man für ihre Ausbildung mitbringen sollte.
Dorothee und Maria werden Hotelfachfrauen. Sie erzählen, wie sie sich den Lernstoff für die Berufsschule einteilen oder welche Eigenschaften für den Umgang mit Gästen wichtig sind.
Impressum
Herausgeber: Bundesagentur für Arbeit, Regensburger Straße 104, 90478 Nürnberg
Redaktion/Verlag: Redaktion planet-beruf.de - BW Bildung und Wissen Verlag und Software GmbH, Südwestpark 82, 90449 Nürnberg, Sitz der Gesellschaft: Nürnberg, Registergericht: Nürnberg HRB 4097, Geschäftsführerin: Ulrike Sippel; E-Mail: redaktion(at)planet-beruf(dot)de
Wollen Sie den Newsletter abonnieren oder abbestellen? Klicken Sie hier.
Disclaimer: Für Inhalte verlinkter Seiten dieses Newsletters wird keine Gewähr übernommen. Der Bezug des Newsletters ist unentgeltlich. Er wird im HTML-Format oder textbasiert versendet.
Der nächste Newsletter erscheint im Januar 2015.