Der Newsletter für Lehrkräfte - Januar 2019 / Nr. 1
Liebe Lehrerinnen und Lehrer,
Mädchen für MINT-Berufe zu begeistern und Jungs soziale Berufe näherzubringen – das ist das Ziel der bundesweiten Aktionstage Girls’Day und Boys’Day. Sie finden dieses Jahr am 28. März 2019 statt. Zur Vorbereitung und als Begleitmaterial dazu gibt es ab sofort das druckfrische Wendeheft "MINT und SOZIAL for you" (Ausgabe 2019) von planet-beruf.de.
Auch im neuen Jahr bietet planet-beruf.de Jugendlichen, Lehrkräften und Begleitpersonen umfassende Informationen zu Berufen und Berufsorientierung. Einen kompakten Überblick über alle Angebote bekommen Sie im neuen Erklärvideo "Die Medienkombination planet-beruf.de".
Darüber hinaus finden Sie auf dem Portal regelmäßig neue Unterrichtsideen sowie interessante Berichte und Reportagen.
Viel Erfolg im neuen Jahr wünscht
Ihre Redaktion planet-beruf.de
planet-beruf.de-Medien
"MINT & SOZIAL for you", Ausgabe 2019
Schüler/innen erfahren im neuen Wendeheft, wie sie sich auf den Girls'- und Boys'Day vorbereiten können.
Im MINT-Teil kommen eine Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft, eine Packmitteltechnologin, eine Elektronikerin der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik sowie eine Fachkraft für Metalltechnik zu Wort. Außerdem stellt eine angehende Technikerin für Farb- und Lacktechnik ihre Weiterbildung vor.
Im Sozial-Teil berichten ein Zahnmedizinischer Fachangestellter, ein Gesundheits- und Krankenpflegehelfer, ein Fachangestellter für Arbeitsmarktdienstleistungen und ein Sozialassistent über ihre Ausbildungen. Ein Beitrag über die Weiterbildung zum Fachaltenpfleger zeigt die Karrieremöglichkeiten im sozialen Bereich.
Hintergrundinformationen sowie ein Arbeitsblatt zum Heft finden Sie auf dem Portal.
Berufswahl aktuell

Bericht: So vielfältig sind Berufe in der Textilbranche
Die Textilbranche mit Zulieferindustrie bietet mehr Aufgaben als Nähen und Schneiden. Und die Nachfrage nach Auszubildenden in Deutschland ist hoch. Der Beitrag stellt die vielseitigen Ausbildungsberufe in der Textilbranche vor.
Unterricht mit planet-beruf.de

Unterrichtsidee: Berufswege-Projekt
Berufswege sind vielfältig und nicht immer geradlinig. Anhand eines Fragebogens interviewen die Schülerinnen und Schüler Bekannte, Verwandte oder Eltern über deren Weg in den Beruf. Daraus stellen sie Berufswege-Storys zusammen, die sie sich gegenseitig präsentieren.
Unterrichtsidee: Feedback geben und annehmen
Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich, was gutes Feedback bedeutet und warum es hilfreich ist. Dazu werden Regeln für das Erhalten und Geben von Feedback erstellt. Im Anschluss werden diese Regeln in Rollenspielen eingeübt.
Unterrichtsidee: Kunststoff im Alltag
In dieser Unterrichtsidee beschäftigen sich die Schüler/innen mit der Allgegenwärtigkeit von Kunststoff in ihrem Alltag. Sie recherchieren im BERUFENET die Anforderungen, Tätigkeiten und Arbeitsbedingungen kunststoffverarbeitender oder -produzierender Berufe und reflektieren, ob diese zu ihnen passen.
Tipps, Termine & Projekte

Material zum Girls'- & Boys'Day 2019
Der Mädchen- und Jungen-Zukunftstag findet dieses Jahr bereits am 28. März statt. Passendes Unterrichtsmaterial, Leitfäden und Arbeitsblätter stehen als Download zur Verfügung. Das Material ist auch in leichter Sprache verfügbar.
Azubis in betrieblich-schulischen Gesundheitsberufen erhalten Vergütung
Auszubildende in betrieblich-schulischen Gesundheitsberufen wie Diätassistent/in, Ergotherapeut/in, Logopäde/Logopädin, Medizinisch-technische/r Assistent/in, Orthoptist/in und Physiotherapeut/in erhalten seit 1. Januar eine Ausbildungsvergütung. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat sich mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder und der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände über einen Tarifvertrag für Auszubildende in schulischen Ausbildungsberufen im Gesundheitsbereich geeinigt. Die Vergütung wird nicht von allen Ausbildungsstätten gezahlt.
Werkbuch Handwerk
Das Unterrichtsheft "Werkbuch Handwerk" regt dazu an, handwerkliche Arbeitsweisen in den Unterricht an allgemeinbildenden Schulen einzubinden. Herausgeber ist die Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern Baden-Württemberg.
In acht Einheiten erproben Schülerinnen und Schüler handwerkliche Arbeitstechniken. Außerdem werden die mit den Techniken verbundenen Berufe und Berufsfelder vorgestellt.
JIM-Studie 2018
Die aktuelle JIM-Studie beschreibt die mediale Haushaltsausstattung und den Gerätebesitz Jugendlicher. Sie dokumentiert die wichtigsten Kennzahlen der Mediennutzung über die verschiedenen Techniken und Kommunikationsdienste. In einem Sonderteil "20 Jahre JIM-Studie" werden zentrale Entwicklungen der letzten zwei Jahrzehnte dargestellt.
"Kaufmann/-frau im E-Commerce": Neuer Beruf kommt an
Nach einer aktuellen Umfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) wurden im Ausbildungsjahr 2018/19 knapp 1.400 Verträge im neu geschaffenen Ausbildungsberuf Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce abgeschlossen.
Kennen Sie schon ...?
… das Erklärvideo zur Medienkombination planet-beruf.de?
Das Video zeigt die wichtigsten Angebote von planet-beruf.de. So erfahren Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern, wie sie diese für ihre Berufsorientierung nutzen können.
Ideal als Einstieg in die Thematik Berufsorientierung oder für Elternabende.
mehr
Impressum
Herausgeber: Bundesagentur für Arbeit, Regensburger Str. 104, 90478 Nürnberg
Redaktion/Verlag: Redaktion planet-beruf.de - BW Bildung und Wissen Verlag und Software GmbH, Südwestpark 82, 90449 Nürnberg, Sitz der Gesellschaft: Nürnberg, Registergericht: Nürnberg HRB 4097, Geschäftsführerin: Ulrike Sippel; E-Mail: redaktion(at)planet-beruf(dot)de
Wollen Sie den Newsletter abonnieren oder abbestellen? Klicken Sie hier, um zum Bestellformular zu gelangen.
Disclaimer: Für Inhalte verlinkter Seiten dieses Newsletters wird keine Gewähr übernommen. Der Bezug des Newsletters ist unentgeltlich. Er wird im HTML-Format oder textbasiert versendet.
Der nächste Newsletter erscheint im März 2019.