Der Newsletter für Lehrkräfte - Januar 2012 / Nr. 1
Liebe Lehrerinnen und Lehrer,
die Bandbreite der Verwendung von Holz ist ebenso groß wie die der Ausbildungsberufe rund um den Rohstoff. Einige davon stellt das neue Berufswahlmagazin vor. Ihre Schüler/innen erfahren darin z.B., was Papiertechnologen und -technologinnen tun und welche Aufgaben Holzmechaniker/innen übernehmen.
Von "Anforderungen in Handwerksberufen" über "Schuldenprävention" bis hin zum Thema "Selbstpräsentation in Vorstellungsgesprächen" - lesen Sie in diesem Newsletter ausführlich, was sich auf dem Portal in den letzten Wochen sonst noch so getan hat.
Viel Spaß dabei!
Ihre Redaktion planet-beruf.de
Schule & Berufswahl

Anforderungen in Handwerksberufen
Jeder dritte Ausbildungsplatz in Deutschland kommt aus dem Handwerk. Welche Voraussetzungen Ihre Schüler/innen für eine Bewerbung dort mitbringen sollten, erklärt Reiner Nolten. Er ist Hauptgeschäftsführer des Westdeutschen Handwerkskammertages.
zum Beitrag: Mathematik ist Pflicht, handwerkliches Geschick Kür
Schuldenprävention
Immer mehr Jugendliche unter 20 Jahren haben Schulden. Ursache dafür ist eine gravierende Unwissenheit in Finanzfragen, weiß Schuldnerberaterin Anne Schneider. Den Umgang mit Geld auch im Unterricht zu schulen wird daher immer wichtiger.
zum Beitrag: Den Umgang mit Geld lehren
Richtige Präsentation im Vorstellungsgespräch
Benehmen und Ausdrucksweise - darauf achten Unternehmen beim Vorstellungsgespräch vor allem. Doch es zählt auch anderes und man kann jeden darauf vorbereiten, sagt Kerstin Stöckeler, Personalverantwortliche der Datev eG.
planet-beruf.de-Medien

Berufswahlmagazin 01/2012:
Berufe mit Holz und Papier
Im ersten planet-beruf.de-Berufswahlmagazin 2012 lernen Ihre Schüler/innen "Berufe mit Holz und Papier" kennen. Näher vorgestellt werden in der Ausgabe Holzmechaniker/in der Fachrichtung Möbelbau und Innenausbau, Papiertechnologe/-technologin und Tischler/in.
zur Inhaltsübersicht des Berufswahlmagazins 01/2012
Zum Magazin erhalten Sie zusätzliche Hintergrundinformationen sowie ein Arbeitsblatt, mit dem Ihre Schüler/innen sich die Inhalte eigenständig erarbeiten können. Für Sie als Lehrkraft gibt es Musterlösungen.
Materialien für den Unterricht

Unterrichtsidee: Berufsinterview
Wer sich näher über Berufe informieren möchte, braucht genaue Ziel- vorstellungen und die richtige Methodik. Beides wird den Schülerinnen und Schülern in der Unterrichtsidee "Berufsinterview" nähergebracht. Sie vermittelt, welche Infos rund um Berufe wichtig sind, und gibt Anleitung, auf welche Weise sich diese Infos gewinnen lassen.
zur Unterrichtsidee: Berufsinterview
Tipps, Termine & Projekte

Mitmachen beim Deutschen Lehrerpreis
Sie experimentieren an Ihrer Schule mit innovativen Unterrichtskonzepten, unterrichten z.B. fächerübergreifend oder mit anderen Lehrkräften im Team? Dann stellen Sie diese Konzepte dem Deutschen Lehrerpreis vor. Als Gewinne winken Preise im Gesamtwert von 13.000 Euro. Anmeldung ist möglich bis zum 2. Mai 2012.
zum Beitrag: Innovative Ideen werden belohnt
Alles über den neuen Bundesfreiwilligendienst
Seit der Aussetzung des Wehr- und Zivildienstes vor einem halben Jahr haben sich ca. 27.000 Menschen für den neuen Bundesfreiwilligendienst angemeldet. Vielleicht ist das auch eine Option für Ihre Schüler/innen? Erfahren Sie hier, welchen Altersklassen er offen steht, wie lange er dauert und vieles mehr.
Kennen Sie schon ...?

… die Unterrichtsideen von planet-beruf.de?
Berufsinformationen sammeln, nach Ausbildungsstellen suchen, Bewerbungsunterlagen erstellen, Vorstellungsgespräch und Assessment-Center meistern - auf diese Herausforderungen der Berufswahl soll der Berufsorientierungsunterricht in der Sekundarstufe I vorbereiten. Unterstützung dafür erhalten Lehrkräfte mit den planet-beruf.de-Unterrichtsideen.
Sie liefern Anregungen, wie die genannten Themen im Unterricht aufgegriffen werden können: Beispielsweise vermitteln sie, wie Schüler/innen mit einem Rollenspiel an das Vorstellungsgespräch herangeführt werden können. Oder wie sie anhand des bekannten Gesellschaftsspiels "Bingo" Informationen über Berufe sammeln können.
Impressum
Herausgeber: Bundesagentur für Arbeit, Regensburger Straße 104, 90478 Nürnberg
Redaktion/Verlag: Redaktion planet-beruf.de - BW Bildung und Wissen Verlag und Software GmbH, Südwestpark 82, 90449 Nürnberg, Sitz der Gesellschaft: Nürnberg, Registergericht: Nürnberg HRB 4097, Geschäftsführerin: Ulrike Sippel; E-Mail: redaktion(at)planet-beruf(dot)de
Wollen Sie den Newsletter abonnieren oder abbestellen? Klicken Sie hier. [https://planet-beruf.de/Newsletter.65.0.html]
Disclaimer: Für Inhalte verlinkter Seiten dieses Newsletters wird keine Gewähr übernommen. Der Bezug des Newsletters ist unentgeltlich. Er wird im HTML-Format oder textbasiert versendet.
Der nächste Newsletter erscheint im April 2012.