Eltern in der Berufswahl
Eltern und Schule Hand in Hand
Eltern sind für die Berufswahl ihrer Kinder als Vorbild und Ratgeber äußerst wichtig. Oft sind sie sich dessen aber nicht bewusst oder ihnen fehlen Informationen über das Bildungssystem.

Eltern für das Thema Berufsorientierung zu begeistern, ist nicht immer einfach. Wenn die ersten Schuljahre vorbei sind, lässt der regelmäßige Austausch zwischen Elternhaus und Schule meist nach. Wir geben Tipps, wie Sie Eltern in die Berufsorientierung einbinden können.
Veranstaltung planen
Sinnvoll ist es, Eltern möglichst frühzeitig einzubeziehen und mit Veranstaltungen zur Berufswahl möglichst bald zu beginnen, also schon ab der 6. Klasse. Dabei sollen die Eltern z.B. dazu motiviert werden, offen gegenüber den Berufen zu sein, die gut zu den Stärken ihrer Kinder passen, auch wenn es sich um weniger bekannte oder um geschlechtsuntypische Berufe handelt. Sie können zum Elternabend eine Expertin/einen Experten einladen. Das kann ein/e Berufsberater/in sein oder ein/e Ausbildungsberater/in einer IHK oder HWK.
Die Eltern erreichen
Gestalten Sie die Einladung zur Veranstaltung ansprechend und achten Sie darauf, dass das Thema klar erkennbar ist. Geben Sie den Eltern die Möglichkeit, auf dem Rücklaufzettel eigene Themenwünsche zur Berufsorientierung zu formulieren. Eine kleine Erinnerung an die Veranstaltung per E-Mail oder Messenger ist hilfreich. Sie können die Elternvertreter bitten, diese zu versenden. Wenn Sie Eltern schwer erreichen, etwa aufgrund von Sprachbarrieren, bitten Sie andere Eltern, diese vor oder auch nach der Veranstaltung zu informieren.
Zusammenarbeit auf Augenhöhe
Wichtig ist, dass die Eltern das Gefühl haben, dass Sie mit ihnen bei der Berufsorientierung auf Augenhöhe zusammenarbeiten. Wenn Eltern bei der Auswahl der Themen Mitspracherecht haben und ihre eigenen beruflichen Erfahrungen einbringen können, motiviert sie das zu einer Zusammenarbeit mit der Schule.
Leitfaden Elternarbeit
"Eltern erwünscht!? Wie Zusammenarbeit in der Berufsund Studienorientierung gelingen kann" ist der Titel eines Leitfadens, den die Bundesagentur für Arbeit gemeinsam mit der Bundesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT herausgebracht hat. Ab November 2020 steht die erweiterte Neuauflage zur Verfügung. Die aktuellste Version finden Sie unter:
www.arbeitsagentur.de » Schule, Ausbildung und Studium » Downloads » Weitere Downloads
oder
www.schulewirtschaft.de » Publikationen » Berufsorientierung
Weitere Infos im Netz

Leitfaden der Bundesagentur für Arbeit und SCHULEWIRTSCHAFT zur Elternarbeit sowie weiterführende Informationen:
Berufsorientierung an Schulen, Unterstützung durch Elternverbände
Download
Den gesamten Beitrag aus "Berufsorientierung in der Schule, Ausgabe 2020/2021" als PDF-Datei herunterladen (nicht barrierefrei):