Die Medienkombination planet-beruf.de unterstützt Sie bei der Gestaltung des Berufswahlunterrichts. Dazu stehen Ihnen Onlinebeiträge und -anwendungen, Unterrichtsideen sowie Arbeitshefte zur Verfügung.
Das Portal für Schülerinnen und Schüler auf www.planet-beruf.de bietet jungen Menschen grundlegende und umfassende Informationen für die berufliche Orientierung. Über Erfahrungsberichte, Statements und Infotexte finden sie Zugang zur Ausbildungs- und Arbeitswelt.
Das Portal für Lehrkräfte auf www.planet-beruf.de informiert Sie über aktuelle Entwicklungen in der Arbeits- und Berufswelt. Außerdem erhalten Sie praxisorientierte Materialien und Unterrichtsideen für Ihren Berufswahlunterricht.
Jugendlichen fällt es häufig nicht leicht, sich beruflich zu orientieren. Das Erkundungstool Check-U unterstützt sie, indem es individuelle Stärken erfasst und dazu passende Ausbildungsberufe benennt.
Die Berufswahl ist eine komplexe Entscheidung. Ziel von Check-U ist es, Jugendliche mit Berufsvorschlägen dazu anzuregen, Berufe ins Auge zu fassen, die zu ihren Stärken passen. Lesen Sie hier, wie das Erkundungstool aufgebaut ist.
Spannende Interviews, umfassende Informationen und hilfreiche Arbeitsblätter - das bieten die Printmedien von planet-beruf.de. Die Magazine und Arbeitshefte begleiten Jugendliche auf ihrem Weg ins Berufsleben.
Das Bewerbungstraining begleitet Jugendliche von der Erstellung der Bewerbungsunterlagen bis hin zum Vorstellungsgespräch – mit nützlichen Infos, Übungen, Videos, Podcasts, Arbeitsblättern und Checklisten.
Der Berufswahlpass strukturiert und begleitet den Prozess der beruflichen Orientierung. Jugendliche dokumentieren darin ihre Berufswahlergebnisse.
Die Kurzfilme behandeln Themen rund um Stärken, Berufsorientierung und Bewerbung. Im Mittelpunkt stehen junge Menschen, mit denen sich Ihre Schülerinnen und Schüler leicht identifizieren können.
Jugendliche, die Schwierigkeiten bei der Ausbildungsplatzsuche oder während der Ausbildung haben, brauchen Unterstützung. Michael Salzer, Berufsberater bei der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt, weiß Rat.
Die Arbeit mit jungen Geflüchteten gelingt durch Ihr Engagement. Dies gilt auch für die Berufsorientierung und -wahl. Gut, dass es Materialien gibt, die Sie als Lehrkraft unterstützen.
planet-beruf.de hat für jede Phase des Berufswahlprozesses die passenden Medien und Materialien. Hier sehen Sie im Überblick, wann und wie Sie die Angebote des Medienpakets einsetzen können.
Für jede Phase der Berufsorientierung gibt es Angebote auf planet-beruf.de. Die Medien unterstützen Jugendliche, erfolgreich in eine Ausbildung zu starten. Nutzen Sie dazu mit Ihrer Klasse die Checkliste in den Schülerarbeitsheften
Die Schülerinnen und Schüler werden ihrer eigenen Stärken bewusst. Sie schätzen gegenseitig ihre sozialen Kompetenzen ein. Anschließend überprüfen sie ihre Einschätzung mit dem Test "Soziale Kompetenzen" auf Check-U.
Die Jugendlichen informieren sich zu einem Beruf aus ihrer Ergebnisliste bei Check-U und suchen in Partnerarbeit Ausbildungsplätze für diesen Beruf.
Die Schüler/innen informieren sich über ihren Wunschberuf, stellen ihn in einer Präsentation vor und begründen ihre Wahl anhand ihrer Stärken und Interessen.
Die Schüler/innen üben, ein Bewerbungsanschreiben zu verfassen, und sammeln Erfahrung für die Bewerbung um einen Praktikumsplatz oder eine Ausbildungsstelle.
Berufsberater André Schirmer von der Agentur für Arbeit Chemnitz gibt Tipps, wie Sie als Lehrkraft das Informationsangebot im BiZ für Ihre Klasse nutzen und einen BiZ-Besuch im Unterricht vor- und nachbereiten können.
Schülerinnen und Schüler, die gerade in die Berufswahl einsteigen, können sich mithilfe von "BERUFE Entdecker" orientieren. Dabei wählen die Jugendlichen anhand von Bildern Berufe nach ihren Interessen aus.
Heike Ohrt, Fachbereichsleiterin Wirtschaft Arbeit Technik/Duales Lernen an der Wilma-
Rudolph-Schule in Berlin, betreut regelmäßig Schülerbetriebspraktika.
Eltern spielen eine wichtige Rolle in der Berufswahlphase. Auf planet-beruf.de gibt es ein Elternportal und zwei Magazine speziell für Erziehungsberechtigte mit aktuellen Themen rund um die Berufswahl.
Eltern sind für die Berufswahl ihrer Kinder als Vorbild und Ratgeber äußerst wichtig. Oft sind sie sich dessen aber nicht bewusst oder ihnen fehlen Informationen über das Bildungssystem.