News auf planet-beruf.de
Umfrage: Deutsches Bildungssystem wird als ungerecht empfunden

Angesichts der großen Herausforderungen an das Bildungssystem durch Migration und demographischen Wandel befürwortet eine Mehrheit der deutschen Bevölkerung weitreichende Reformen. [mehr]
Einstiegsqualifizierung als Erfolgsrezept
(12.08.2008)Die Einstiegsqualifizierung lohnt sich für Jugendliche, die nicht auf Anhieb einen Ausbildungsvertrag bekommen haben. Das zeigen die neuen Zahlen des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) zu den abgeschlossenen...[mehr]
Ausbildungsverträge auch im Juli auf Rekordniveau
(12.08.2008)Bei den Industrie- und Handelskammern wurden bis Ende Juli 247.578 neue Ausbildungsverträge registriert, das sind 16.067 oder 6,9 Prozent mehr als im Vorjahr.[mehr]
Ostdeutsche Auszubildende sind sehr mobil

Ostdeutsche Jugendliche nehmen für eine Ausbildung weite Wege in Kauf. Das zeigt eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB).[mehr]
Nachwuchsförderung durch Technikunterricht
(06.08.2008)"Zukunft durch Innovation.NRW“ (ZdI) verfolgt das Ziel, möglichst viele Schüler/innen für ein ingenieur- und naturwissenschaftliches Studium zu begeistern.[mehr]
Jugend forscht wieder

Unter dem Motto „Du willst es wissen“ startet der Wettbewerb „Jugend forscht“ in eine neue Runde. Jeder Jugendliche bis 21 Jahre, der Spaß an Mathe, Naturwissenschaften und Technik hat, kann mitmachen.[mehr]
Mindestalter in vielen Gesundheitsberufen weggefallen
(29.07.2008)In vielen Gesundheitsberufen ist die Altersgrenze für Auszubildende weggefallen. Jetzt können auch Jugendliche unter 18 Jahren z.B. Hebamme bzw. Geburtshelfer oder Physiotherapeut/in werden oder sich in der Logopädie ausbilden...[mehr]