Soziale Kompetenzen sind wichtig
Fit für die Ausbildung
Betriebe achten neben den Schulnoten auch auf die sogenannten "Soft Skills". Diese Fähigkeiten kann Ihr Kind trainieren, um seine persönlichen Stärken auszubauen. Unterstützen Sie es dabei!

Freizeitaktivitäten sind wichtig
Viele Stärken und Interessen kann Ihr Kind bei verschiedenen Freizeitaktivitäten ausbauen. Wenn es z.B. ein neues Instrument lernt, trainiert es damit zugleich sein Durchhaltevermögen. Bei Mannschaftssportarten wie z.B. Fußball oder Handball muss Ihr Kind mit den anderen Mitspielern zusammenarbeiten. So wird seine Teamfähigkeit gefördert. Ermutigen Sie Ihr Kind daher, seinen Hobbys nachzugehen.
Verantwortung im Haushalt übernehmen
Viele Soft Skills lassen sich schon zu Hause lernen. Geben Sie Ihrem Kind die Aufgabe, für bestimmte Bereiche im Haushalt verantwortlich zu sein, wie z.B. den Müll pünktlich zur Abholung vor die Tür zu stellen oder das Badezimmer sauber zu halten. Ihre Tochter/Ihr Sohn lernt dadurch, sich eigenständig um etwas zu kümmern und sich dabei an Absprachen zu halten.

Freiwilliges Engagement fördern
Soziale Fähigkeiten lernt Ihr Kind natürlich am besten, wenn es sich sozial engagiert. Fragen Sie Ihr Kind, für welche Bereiche es sich interessiert, und helfen sie ihm, sich dort einzubringen. Das kann z.B. die Mitarbeit in einem Sportverein, einem Tierheim oder bei einem Rettungsdienst sein. Die Erfahrungen, die Ihr Kind dort sammelt, fördern seine persönliche Entwicklung.
Auch freiwillige Praktika oder Ferienjobs eignen sich, um soziale Kompetenzen zu stärken. Denn in der Arbeitswelt wird erwartet, dass Ihr Kind pünktlich erscheint und Aufgaben fristgerecht erledigt. Das fördert unter anderem die Zuverlässigkeit Ihres Kindes. Das freiwillige Engagement zeigt die Einsatzbereitschaft und die Eigenverantwortlichkeit Ihres Kindes und erhöht damit seine Chancen auf einen Ausbildungsplatz.
Checkliste: Soziale Fähigkeiten
Mithilfe dieser Checkliste finden Sie heraus, welche (sozialen) Fähigkeiten Ihr Kind noch ausbauen kann und in welchen Bereichen es die Erwartungen eines Betriebs bereits erfüllt.
Auf dem Elternportal von planet-beruf.de können Sie sich unter Eltern » Service » Links & Downloads weitere Checklisten, z.B. zum Thema "Schulische Grundkenntnisse" oder "Denken und Kombinieren" herunterladen.
Berufswahltest
Ob Ihr Kind für seinen Wunschberuf die richtigen Stärken mitbringt, kann es mit dem Berufswahltest (BWT) herausfinden. Der Test wird vom Berufspsychologischen Service der Agentur für Arbeit durchgeführt. Anmelden kann sich Ihr Kind über die Berufsberatung der Agentur für Arbeit. Einen Informationsflyer zum Berufswahltest können Sie hier herunterladen: www.arbeitsagentur.de » Schule, Ausbildung und Studium » Was passt zu mir?
Download
Den gesamten Beitrag aus "Berufswahl begleiten, Ausgabe 2018/2019" als PDF-Datei herunterladen: