Gemeinsamer Berufswahlfahrplan
Je früher, desto besser

Spätestens im vorvorletzten Jahr vor dem Schulabschluss sollten Ihr Kind und Sie gemeinsam beginnen, sich mit dem Thema Berufswahl und Ausbildung zu befassen.
Hilfreich ist hier ein klarer Zeitplan. Legen Sie für die einzelnen Schritte hin zum Ausbildungsplatz genaue Termine fest. So kommen Sie nicht unter Zeitdruck und verpassen keine wichtigen Informationen.
Der Berufswahlfahrplan unterstützt Sie bei der Orientierung: Er bietet einen Überblick, wann welche Etappen zu meistern sind.
Fahrplan
Wann? | Was? | Das muss Ihr Kind tun | So können Sie helfen |
---|---|---|---|
Vorvorletztes Schuljahr 2. Halbjahr | Orientieren | Herausfinden, welche Interessen für die Berufswahl wichtig sind Lernen, die eigenen Leistungen richtig zu beurteilen. Familie, Freunde und Bekannte um ihre Einschätzung bitten | Reden Sie mit Ihrem Kind über seine Berufswünsche und Interessen.
|
Vorletztes Schuljahr 1. Halbjahr | Orientieren | Berufe finden, die zu den Stärken und Interessen passen, z.B. mit Check-U Informationen über Berufe sammeln, z.B. in der Rubrik Berufe von A-Z bei planet-beruf.de oder im BERUFENET.
Praktika absolvieren |
Fragen Sie regelmäßig nach, was es Neues zum Thema "Berufswahl" gibt.
|
Vorletztes Schuljahr 2. Halbjahr | Entscheiden und Bewerben | Sich für einen Beruf entscheiden und auch Alternativen überlegen Klären, welche Schulnoten für den Wunschberuf erwartet werden Das Bewerbungstraining von planet-beruf.de nutzen Sich erkundigen, welche Betriebe im ausgewählten Beruf ausbilden.
Ordentliche und aussagekräftige Bewerbungsunterlagen erstellen Sich vorbereiten auf Auswahltests und Vorstellungsgespräche | Besuchen Sie gemeinsam Ausbildungsmessen und Tage der offenen Tür.
Spornen Sie Ihr Kind jetzt zum Lernen an. Weisen Sie darauf hin: Das Zeugnis der vorletzten Klasse kommt in die Bewerbungsmappe! Organisieren Sie bei Bedarf Nachhilfe.
Achten Sie darauf, dass Ihr Kind die Aufgabe "Bewerben" ernst nimmt.
|
Abschlussklasse 1. Halbjahr | Bewerben | Noch keine Ausbildungsstelle? Weiter bewerben Für schulische Ausbildung oder weiterführende Schule bewerben
| Fragen Sie im Familien- und Bekanntenkreis nach persönlichen Kontakten zu Ausbildungsfirmen. |
Abschlussklasse 2. Halbjahr | Nachfassen | Ausbildungsstelle bekommen? Vorbereiten, informieren, Dokumente zusammenstellen
| Noch keinen Erfolg? Ermutigen Sie Ihr Kind jetzt zu einem zweiten Bewerbungsanlauf.
|
Mehr Infos
In vier Schritten zur Berufswahl:
Download
Download
Der Begleiter für die Berufswahl:
Arabischer Berufswahlfahrplan (PDF)
Russischer Berufswahlfahrplan (PDF)
Türkischer Berufswahlfahrplan (PDF)
Weitere Sprachen finden Sie unter: