Ausbildungsplatzsuche und Bewerbung: Weiterbildung
Nach der Ausbildung ist vor der Weiterbildung
Jens Schmidt von der Handwerkskammer (HWK) Mittelfranken erklärt, warum sich eine Weiterbildung lohnt, welche Rolle Eltern dabei spielen und welche Fördermöglichkeiten es gibt.

planet-beruf.de: Warum ist es wichtig, sich nach einer Ausbildung weiterzubilden?
Jens Schmidt: Die Gründe sind vielfältig. Manche bilden sich weiter, weil sie ihre Chancen am Arbeitsmarkt verbessern wollen. Durch eine Weiterbildung sammeln junge Menschen neue Erfahrungen und bauen gezielt ihre Stärken aus. Außerdem gehen sie ihren Interessen nach und bleiben am Ball.
planet-beruf.de: Lebenslanges Lernen ist wichtig. Welchen Einfluss hat die Arbeitswelt 4.0 auf das Handwerk?
Jens Schmidt: Durch die Digitalisierung entwickeln sich traditionelle Berufsbilder weiter. Zum Beispiel zeigen einige Friseurbetriebe ihren Kunden die geplante Frisur vorab digital. Im Bereich der Installation werden Virtual-Reality-Brillen zur Montage oder Wartung eingesetzt. Dadurch müssen die Handwerker gar nicht mehr vor Ort sein. All diese Beispiele sind bereits möglich. Dafür wird immer mehr digitales Wissen verlangt. Eine Weiterbildung schließt hier Wissenslücken.
planet-beruf.de: Welche finanziellen Fördermöglichkeiten gibt es?
Jens Schmidt: Wer die Ausbildung mit sehr guten Noten abschließt, kann die Begabtenförderung beantragen. Eine weitere Möglichkeit ist zum Beispiel eine Förderung nach dem AFBG, dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz.
planet-beruf.de: Wie können Eltern ihr Kind für eine Weiterbildung motivieren?
Jens Schmidt: Eltern sind als Vorbild und Ansprechpartner sehr wichtig. Sie können ihrem Kind die Chancen durch eine Weiterbildung aufzeigen und es motivieren. Zum Beispiel, indem sie gemeinsam ein Beratungsgespräch wahrnehmen. Wir als Handwerkskammer möchten dabei ein vertrauensvoller Ansprechpartner für junge Menschen sein.
Infos zur Weiterbildung
- Rubrik Weiterbildung
- Infos der Bundesagentur für Arbeit zur Weiterbildung: www.arbeitsagentur.de » Karriere und Weiterbildung. Auf dieser Seite kommen Sie auch zum Erkundungstool New Plan, zum Testen von beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten und zur Weiterbildungssuche.
- Für alle zwischen 25 und 35 Jahren bietet die Initiative Zukunftsstarter eine Chance, den Berufsabschluss nachzuholen: www.arbeitsagentur.de/zukunftsstarter
Infos rund ums Studium
Eventuell ist nach der Ausbildung ein Studium möglich. Infos gibt es unter:
- abi.de » Schüler*innen » Welche Studienmöglichkeiten gibt es?
- Studiencheck der Bundesagentur für Arbeit: studiencheck.de
- Suche nach Studienangeboten: www.arbeitsagentur.de/studiensuche
Stand: