Tipps: Wege zum Ausbildungsplatz
Ihre Unterstützung bei der Ausbildungsplatzsuche
Häufig ist es schwer für Jugendliche einen Ausbildungsplatz zu finden, sie wissen vielleicht nicht, wo sie sich bewerben sollen oder sie erhalten viele Absagen. Dabei ist es wichtig, dass sie am Ball bleiben. So können Sie ihnen dabei helfen.

Wenn Jugendliche noch gar nicht wissen, was sie werden wollen, können Sie zusammen, z.B. mithilfe des BERUFE-Universums und des BERUFE Entdeckers, Interessen- und Stärkenchecks machen. Gehen Sie die am Ende der Checks vorgeschlagenen Berufe mit ihnen durch. Hierfür bieten sich beispielsweise das BERUFENET oder auch auf planet-beruf.de die Rubrik Berufe von A-Z an.
Versuchen Sie den Jugendlichen realistische Vorstellungen der Berufe zu vermitteln. Ist jemand unsicher, ob ein bestimmter Beruf für ihn oder sie in Frage kommt, ermutigen Sie diese Person, ein Praktikum zu machen. Bieten Sie bei der Suche nach einer geeigneten Stelle Ihre Unterstützung an. Diese wird bestimmt dankbar angenommen.
Ausbildungsmessen als Einstieg

In der Orientierungsphase hilft häufig auch der Besuch von Ausbildungsmessen. Wenn Sie eine Gruppe Jugendliche begleiten, können Sie ihnen dabei helfen sich dort zurechtzufinden und die Angebote für sich einzuordnen. Eventuell empfiehlt sich der Besuch mehrerer Messen. Die ersten Messen können zur Orientierung dienen und dazu, Selbstbewusstsein zu gewinnen, indem man auch mal mit Vertretern eines Unternehmens ins Gespräch kommt. Ihre Ermutigungen sind dabei Gold wert. Bei weiteren Messen können die Jugendlichen vielleicht schon alleine mit ihren Bewerbungsunterlagen unterm Arm hingehen und sich bei Unternehmen vorstellen.
Sind die Unterlagen in Ordnung?

Apropos Bewerbungsunterlagen: Diese zu erstellen, stellt für viele Jugendliche eine Herausforderung dar. Hier können Sie helfen, indem Sie Anschreiben und Lebenslauf zur Kontrolle lesen und auf Vollständigkeit der Unterlagen achten. Außerdem besteht natürlich die Möglichkeit auf das BEWERBUNGSTRAINING hinzuweisen. In der Rubrik Bewerbungsmappe findet sich alles Wissenswerte zu diesem Thema.
Mehrsprachige Berufswahlfahrpläne
Eine gute Möglichkeit, um sich bei allen Schritten auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz zurechtzufinden, bietet der Berufswahlfahrplan von planet-beruf.de. Dieser ist neben Deutsch in zehn weiteren Sprachen, wie z.B. Englisch, Französisch und Arabisch erhältlich. Die unterschiedlichen Versionen können Sie hier herunterladen.
Stellen finden
Neben Ausbildungsmessen gibt es natürlich noch weitere Möglichkeiten, nach Ausbildungsstellen zu recherchieren. Weisen Sie die Jugendlichen auf die unterschiedlichen Online- und Offline-Möglichkeiten, wie Online-Stellenportale, Stellenanzeigen in Zeitungen usw. hin. Helfen Sie ihnen dabei, sich mit den unterschiedlichen Möglichkeiten vertraut zu machen.
Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und Auswahltests
Nach all diesen Bemühungen folgt hoffentlich die eine oder andere Einladung zum Vorstellungsgespräch. Das ist dann schon mal ein Riesenerfolg, aber damit geht die Aufregung häufig erst richtig los. Sie können diese Aufregung lindern, indem Sie Probedurchläufe von Vorstellungsgesprächen mit den Jugendlichen durchführen, um sie so auf alle Eventualitäten vorzubereiten. Sollte ein Auswahltest anstehen, können Sie mögliche Aufgaben mit ihnen durchgehen und sogar ganze Auswahltests von ihnen bearbeiten lassen und diese anschließend korrigieren und besprechen.
Erfolgreich dank Unterstützung
Für junge Menschen ist es häufig noch schwer, sich bei der Suche nach einer Ausbildung zurechtzufinden. Ihre Hilfsangebote werden daher bestimmt gerne angenommen und führen sicherlich über kurz oder lang zum Erfolg.