we are planet!
Raum für Ideen
Mit "we are planet!" auf planet-beruf.de erhalten Sie und Ihre Schüler/innen eine neue, interaktive Plattform, auf der Sie sich selbst und Ihre Aktionen rund um das Thema Berufswahl auf kreative Weise vorstellen.

Erfahrungen teilen
"we are planet!" bietet Ihrer Klasse und Ihnen gemeinsam die Gelegenheit, Berufswahl-Aktionen aus Ihrem Schulalltag vorzustellen. Die Schülerinnen und Schüler können so Freunden und Verwandten ihre Werke im Internet zeigen und die Beiträge anderer Klassen ansehen. Sie als Lehrkraft profitieren ebenso von einer Veröffentlichung auf planet-beruf.de: Sie können Ihre Schule und Ihren Unterricht präsentieren sowie Anregungen für zukünftige Projekte sammeln.
Mitmachen
Sie wollen Ihre Aktivitäten rund um die Berufswahl auf planet-beruf.de veröffentlichen und einem breiten Publikum zugänglich machen? Darüber freuen wir uns! Senden Sie uns einfach Ihr Material, z.B. über den Berufsorientierungsunterricht, über Praxistage, Infoveranstaltungen, Betriebserkundungen oder Projektarbeiten zur Berufswahl. Stellen Sie dazu einen kurzen unterhaltsamen Bericht der Schüler/innen, sowie Fotos oder (Handy-)Videos zusammen und schicken Sie eine E-Mail an redaktion(at)planet-beruf(dot)de, Stichwort "we are planet!"
Die Arbeit Ihrer Klasse veröffentlichen wir anschließend, z.B. als gestaltetes E-Book, auf planet-beruf.de.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Das E-Book der Comeniusschule in Kassel
Schülerinnen und Schüler an der Johann-Amos-Comenius-Schule in Kassel können das Wahlpflichtfach "Vertiefende Berufsorientierung" belegen. Im Rahmen dieses Wahlpflichtfachs besuchen sie z.B. das Volkswagenwerk in Baunatal, wo sie auch praktische Erfahrungen sammeln können.
Das E-Book der Goetheschule in Eisenach
Seit 2010 engagiert sich die Schülerfirma "Voll gesund Voll lecker" an der Johann Wolfgang von Goethe-Regelschule in Eisenach für gesunde Mahlzeiten an ihrer Schule. Die Teilnehmer/innen erwerben nicht nur wichtige Fähigkeiten für ihr späteres Berufsleben. Sie verbessern auch das soziale Miteinander.
Das E-Book der Gemeinschaftsschule in der Taus in Backnang
Seit 2008 ist Karl-Heinz-Schulze an der Tausschule in Backnang als Jobcoach tätig. Er unterstützt die Schülerinnen und Schüler bei der Berufsorientierung und bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Für die Anliegen der Jugendlichen hat er immer ein offenes Ohr.
Das E-Book der Fritz-Schumacher-Schule in Hamburg
An den Messeständen der Veranstaltung "Betrieb und Schule" konnten sich die Jugendlichen über Ausbildungen informieren und verschiedene Berufsbilder kennenlernen. Auch die Gesprächsrunden fanden großen Anklang. Hautnah berichteten z.B. ehemalige Auszubildende aus ihrem spannenden Berufsalltag. Und zu den anwesenden Mitarbeitern von Betrieben konnten die jungen Leute gut erste Kontakte knüpfen.
Weitere we are planet!-E-Books

E-Book der Schüler/innen der Paula-Modersohn-Schule in Bremerhaven
E-Book der Schüler/innen der Werner-von-Siemens-Schule Schwerin
E-Book der Schüler/innen der Hauptschule Uetze
E-Book der Schüler/innen der Mittelschule in der Wiesentfelserstraße in München
E-Book der Schüler/innen der Kurfürst-Balduin-Realschule plus Trier
E-Book der Schüler/innen der Freiligrathschule Witten
E-Book der Schüler/innen der Dr. Theo Schöller-Mittelschule in Nürnberg
E-Book der Schüler/innen der Grund- und Oberschule Wilhelmshorst
E-Book der Schüler/innen des Berufsbildungszentrums in St. Wendel
E-Book der Mittelschule Wendelstein
E-Book der 8. Hauptschulklasse des Förderzentrums "Albert Schweitzer"
Wichtige Hinweise
Mit der Einsendung Ihres Materials genehmigen Sie uns die, gegebenenfalls bearbeitete, Veröffentlichung von Text-, Bild- oder Videomaterial. Bitte stellen Sie vor Ihrer Teilnahme sicher, dass alle abgebildeten Personen mit der Veröffentlichung innerhalb von planet-beruf.de einverstanden sind.
Wir nennen im Beitrag den Namen der Schule, Klasse und Aktion. Die Lehrkraft stellen wir in der Regel mit Nachnamen, Schülerinnen und Schüler mit Vornamen vor.
Fragen und Anregungen
Sie planen eine Aktion zur Berufswahl und möchten wissen, ob sich diese zur Vorstellung auf "we are planet!" eignet? Oder haben Sie bereits Material gesammelt und benötigen z.B. Informationen darüber, welche Daten Sie zur Veröffentlichung auswählen sollen? Kontaktieren Sie uns!
Für alle Fragen und Anregungen rund um "we are planet!" wenden Sie sich bitte an
Redaktion planet-beruf.de
BW Bildung und Wissen Verlag und Software GmbH
Südwestpark 82
90449 Nürnberg
Tel. 09 11 / 96 76-310
E-Mail: redaktion(at)planet-beruf(dot)de